Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Wiesenläufer in 03. Dezember 2017, 18:52:46

Titel: Spitze flächenretuschiert
Beitrag von: Wiesenläufer in 03. Dezember 2017, 18:52:46
Moin,  :zwinker:
ich möchte Euch heute zum 1.ten Advent ein Stück vorstellen, welches ich zwar schon im Sommer gefunden hatte aber jetzt kann ich erneut aufs Feld und ich hoffe, dass endlich noch was dazu kommt.
Ein umgearbeitetes Teil was mir so richtig gefällt und doch noch immer leichte Rätsel aufgibt.
Die Meinung unseres Bronzezeitexperten war;  "Ich würde Dein Stück als ursprüngliche Sichel ansprechen, wobei er tropfenförmige Schnitt für diese Objektgruppe recht typisch ist. Zeitlich kommen solche in der ausgehenden Jungsteinzeit, vornehmlich aber während der frühen Bronzezeit vor - jener Zeit, wo die Flintschläger sich gegen die aufkommenden Bronzeobjekte "wehren" mussten und zur Höchstform aufliefen."
Jetzt hoffe ich natürlich auf weitere Funde in jeder Hinsicht.
Gruß  :prost:
Gabi
Titel: Re:Spitze flächenretuschiert
Beitrag von: StoneMan in 03. Dezember 2017, 19:38:38
Moin,

ich vermute und hoffe einmal, Du hast Deinen Bronzezeitexperten etwas falsch zitiert (?).

Denn ich denke es ist ein Einsatzmesserchen / Einsatzstück einer Sichel, und das meinte er denn auch.

Also ein Einsatzstück aus einer Kompositsichel - einer Holzschäftung in der mehrere dieser Einsatzmesser eingeklebt waren.

Sehr schönes Stück, von dem Acker kommt noch mehr  :super:

Gruß

Jürgen

PS Danke Sprottes Hinweis in einem anderen Thread, liegt mir Band 5 (1998) der Archäologischen
Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern, vor.
Auf den Seiten S. 30 ff   "Einsatzstücke aus Silexabschlägen - ein Gerätetyp des Spätneolithikums", von Konczak, R.
Titel: Re:Spitze flächenretuschiert
Beitrag von: Wiesenläufer in 03. Dezember 2017, 19:51:39
Moin Jürgen,
ich habe ihn nicht falsch zitiert, sondern 1:1 kopiert und eingefügt. Wie Du ja weißt, haben wir ja auch ein geschlossenes Bodendenkmalpfleger Forum. Dies war seine Meinung dazu, als ich es reingestellt hatte. Allerdings muss ich dazu sagen, es war leider auch die einzige Antwort auf dieses schöne Stück.  :heul:
Gruß
Gabi
Titel: Re:Spitze flächenretuschiert
Beitrag von: StoneMan in 03. Dezember 2017, 20:03:43
Zitat von: Wiesenläufer in 03. Dezember 2017, 19:51:39
Moin Jürgen,
ich habe ihn nicht falsch zitiert, sondern 1:1 kopiert und eingefügt. Wie Du ja weißt, haben wir ja auch ein geschlossenes Bodendenkmalpfleger Forum. Dies war seine Meinung dazu, als ich es reingestellt hatte. Allerdings muss ich dazu sagen, es war leider auch die einzige Antwort auf dieses schöne Stück.  :heul:
Gruß
Gabi
Moin,

dann möchte ich ihm zu Gute halten dass er sich vielleicht nicht klar ausgedrückt hat; so schnell
widerspeche ich einem Archäologen nicht, auch, wenn er das Stück nicht in der Hand hatte.

Ich ergänze das einmal durch ein etwas entferntes Beispiel aus:
Hemmenhofener Scripte 6, Schriften der Arbeitsstelle Hemmenhofen Landesamt für Denkmalpflege

Gerne mache ich Dir auch Kopien aus dem Band 5 den Archäologischen Berichten aus MV.
Kann ich hier wegen des © nicht einfügen.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Spitze flächenretuschiert
Beitrag von: Wiesenläufer in 03. Dezember 2017, 20:15:03
Ich vermute, er wird sich ein bisschen unklar ausgedrückt haben, denn unsere bronzezeitlichen Sicheln sind deinem Avatar ähnlich. Sonst wäre nur zu vermuten, dass er eine ursprüngliche bronzezeitliche Sichel meint, wo ein Endstück davon umgearbeitet wurde zu irgendetwas anderem.
Titel: Re:Spitze flächenretuschiert
Beitrag von: Wiesenläufer in 03. Dezember 2017, 20:26:26
Eine Kopie von Band 5, dem Artikel von Rainer, könntest Du mir bitte machen. Da würde ich mich freuen,  :-) denn den Band habe ich nicht. (Habe gerade nachgesehen)
Gruß
Gabi
Titel: Re:Spitze flächenretuschiert
Beitrag von: Steinkopf in 03. Dezember 2017, 22:40:52
Moin,

ein schönes Fundstück und interessant dazu!

Auf dem ersten und den beiden letzten Bildern sieht es nach Glanz aus.

Ist es ein Beleuchtungseffekt oder ist auf dem Artefakt partiell oder
insgesamt ein Glanz festzustellen?

LG

Jan
Titel: Re:Spitze flächenretuschiert
Beitrag von: Wiesenläufer in 04. Dezember 2017, 05:43:31
Zitat von: Steinkopf in 03. Dezember 2017, 22:40:52
Moin,

ein schönes Fundstück und interessant dazu!

Auf dem ersten und den beiden letzten Bildern sieht es nach Glanz aus.

Ist es ein Beleuchtungseffekt oder ist auf dem Artefakt partiell oder
insgesamt ein Glanz festzustellen?

LG

Jan

Moin Jan,
das ganze Stück glänzt wie ne Speckschwarte.
Deswegen war es mir auch sofort aufgefallen im Morgenlicht.
Gruß
Gabi
Titel: Re:Spitze flächenretuschiert
Beitrag von: Nanoflitter in 04. Dezember 2017, 06:58:22
Flächenretuschierte Sicheleinsätze, da hatte man ja puren Luxus bei euch. :staun: Gruss..
Titel: Re:Spitze flächenretuschiert
Beitrag von: Wiesenläufer in 04. Dezember 2017, 16:43:10
Das kann man wohl sagen.
Jetzt ist der Acker glatt gezogen und ich hoffe, es kommt noch mehr und was ich besonders liebe, Sand und nochmals Sand.  :zwinker:
Gruß
Gabi
Titel: Re:Spitze flächenretuschiert
Beitrag von: Wiesenläufer in 05. Dezember 2017, 17:02:08
Ich habe gestern Abend einiges gelesen und verglichen bis mir die Augen weh taten.
:Danke2: Euch.
Jetzt habe ich eine Vorstellung was er meinte. Da ich so ein Teil noch nicht hatte, war mein Gedankengang immer von einer "normalen" Bronzezeitsichel ausgegangen.
So ist das wenn man was falsch interpretiert.  :schaem:
Gruß
Gabi

Titel: Re:Spitze flächenretuschiert
Beitrag von: Kelten111 in 05. Dezember 2017, 17:45:43
Schönes Stück ( Einsatz )und auch schön Glanz drauf oder täuscht das ?

Mfg
Titel: Re:Spitze flächenretuschiert
Beitrag von: Wiesenläufer in 05. Dezember 2017, 18:03:21
Zitat von: Kelten111 in 05. Dezember 2017, 17:45:43
Schönes Stück ( Einsatz )und auch schön Glanz drauf oder täuscht das ?

Mfg

Ne, täuscht nicht.
Titel: Re:Spitze flächenretuschiert
Beitrag von: StoneMan in 05. Dezember 2017, 20:16:52
Moin,

Zitat von: Wiesenläufer in 05. Dezember 2017, 17:02:08
[...]
Jetzt habe ich eine Vorstellung was er meinte.
[...]
So ist das wenn man was falsch interpretiert.

das ist normal, da brauchst Du Dir keinen Kopp machen. Wie wird hier so oft zitiert: "Man findet nur das was man kennt".

Demzufolge - man versteht nur das was man weiß.

Das trifft auch auf Fragen zu, denn Jan Steinkopfs Frage zielte nicht allein auf den Glanz an sich ab - denke ich.

Zitat Jan: "Ist es ein Beleuchtungseffekt oder ist auf dem Artefakt partiell oder insgesamt
ein Glanz festzustellen?"

Darin interpretiere ich jedenfalls, dass Jan vor allem auf den schrägen hell-dunkel Bereich abzielt.

Den ich wiederum dahingehend interpretiere, dass der helle Teil in der Schäftung steckte und
der dunklere Teil durch Kontakt mit den Silikaten der Kieselsäure dunkler wurde und sich eben auch
dort die Sichelpolitur befindet.

Aber dazu muss man das Teil in der Hand haben um da sicher zugehen.

@ Gabi, der Artikel hat Dir also geholfen - schön  :super:

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Spitze flächenretuschiert
Beitrag von: Sprotte in 07. Dezember 2017, 10:59:23
Hallo,

man sollte bei der Ansprache auch die Fundort nicht außer acht lassen: Mecklenburg. Ähnliche Strücke werden dort in Gräbern der Einzelgrabkultur gefunden und dann als Pfeilspitzen angesprochen. Die Politur kann auch durch Bewegung von Flint im Erdreich aufgrund der Bodenbearbeitung entstehen, zumal es scheint, dass diese flächig auftritt.

Viele Grüße
Sprotte