Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Steinkopf in 28. Januar 2013, 09:58:49

Titel: Spitze?
Beitrag von: Steinkopf in 28. Januar 2013, 09:58:49
Hallo,

Eine Ackerfläche begann gestern aus dem Schnee herauszuschauen.
Dabei konnte ich diese kleine spitze Klinge mit leichter Retusche
seitlich an der Spitze finden.

Der Fundort ist eine Uferdüne an einem früheren See gelegen.
Dort ist eine dünne Fundstreuung über die gesamte (frühere) Uferlänge.
Kleine Kerne, Mikrolithen, Schaber, Lamellen etc.; fast alles, was das
Mesolithikum so im Angebot hat, konnte ich über die Jahre dort bergen.

Die Basis dieser 38 mm langen und max 15 mm breiten Spitze ist nicht weiter
modifiziert. Es ist nicht das erste und einzige Artefakt von dieser Fundstelle,
welches nicht exakt den Zeichnungen in der einschlägigen Literatur entspricht.

Kann man es als Projektil einstufen?

LG
Jan

Titel: Re:Spitze?
Beitrag von: Steinkopf in 28. Januar 2013, 10:00:31
Hier kommt das Bild sowie eine Winterlandschaft im Flachland:
Titel: Re:Spitze?
Beitrag von: Steinkopf in 29. Januar 2013, 19:44:51
?
Titel: Re:Spitze?
Beitrag von: Kelten111 in 29. Januar 2013, 20:07:12
Warum Nicht ?
Kenn mich mit dem Zeug nicht soooo aus denke aber es hätte seinen Zweck erfüllt !!

Mfg fredi :winke: :winke:
Titel: Re:Spitze?
Beitrag von: fuchs in 29. Januar 2013, 20:53:09
Hallo miteinander,

den Zweck hätte sie bestimmt erfüllt, wie Fredi schreibt. Allerdings ist es, wie Jan schreibt, kein Mikrolithentyp. Deshalb kann man eigentlich nichts Verbindliches sagen. Vielleicht war da ein Mesolithiker pragmatisch, vielleicht auch nicht.
Titel: Re:Spitze?
Beitrag von: Steinkopf in 29. Januar 2013, 21:20:49
Danke für das Feedback. Fuchs hat es mit dem Pragmatismus auf den Punkt gebracht.

Diese, wegen der dünnen und weitläufigen Fundstreuung wohl immer wieder besuchte
ehemalige Uferdüne, war von den Ressourcen her sicherlich ein ärmlicher und marginaler
Siedlungsplatz.
Das Bild hier wird von sehr kleinformatigen Kernen (und verworfenen Stücken)
und sehr kleinen Kernen, Lamellen und Mikrolithen  geprägt.

Ich kenne aus SH und DK Fundstellen, wo gutes Flintmaterial reichlich gleichmäßige Klingen
ermöglichte aus denen dann Projektile und Geräte hergestellt werden konnten - eben wie
man sie in Typologien sehen kann.

LG
Jan

Titel: Re:Spitze?
Beitrag von: Furchenhäschen in 29. Januar 2013, 21:29:17
Servus Jan,
ein Stück wie es auch im Oberbayerischen Mesolithikum zu finden ist.
Ich gebe zu bedenken, dass gerade Artefakte aus rein weissem Material sehr schwer aussagekräftig zu Fotografieren sind.
Teils sind ja im weiteren Spitzenbereich bei genauem Betrachten an der linken Lateralen Retuschen erkennbar.
Ich halte das Stück für eine typische mesolithische Spitze einfacherer Ausführung.

Grüße
Peter
Titel: Re:Spitze?
Beitrag von: StoneMan in 29. Januar 2013, 22:26:15
Zitat von: Steinkopf in 28. Januar 2013, 09:58:49
...

Kann man es als Projektil einstufen?
...
Moin Jan,

ob im mesolithischem oder im neolithischen Kontext, bei solchen "Dingern" traue ich mich
nicht mal meine eigenen "Dinger", die ich im Original in Augenschein nehmen kann, als Projektil
zu bestimmen.

Damit will ich den Pragmatismus nicht vom Tisch fegen, im Gegenteil; ich selber kann mich sehr gut
von eingefahrenen Prinzipien lösen und Dinge machen, die es nicht gibt.

Ich würde es, wenn auch nur als Einmal-Projektil, verwenden - Versuch macht Kluch  :-D

Gruß

Jürgen

Titel: Re:Spitze?
Beitrag von: StoneMan in 29. Januar 2013, 23:39:43
Zitat von: StoneMan in 29. Januar 2013, 22:26:15
...
...bei solchen "Dingern" traue ich mich nicht mal meine eigenen "Dinger", die ich im Original in Augenschein
nehmen kann, als Projektil zu bestimmen...
...wie z. B. hier, worüber ich gerade "gestolpert" bin >Klick< (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,53161.msg330409.html#msg330409)  :dumdidum:

N8

Jürgen
Titel: Re:Spitze?
Beitrag von: fuchs in 30. Januar 2013, 08:39:27
Hallo Peter,

Mikrolithen sind immer aus einem Teilstück einer Grundform gefertigt, hier ist aber die komplette Grundform erhalten. Einfache Spitzen sind immer abrupt retuschiert, dieses Stück nicht, es liegt auch keine natürlich steile Kante vor, bei der eine marginale Formgebung ausreichen würde. Deshalb kann hier nicht von einem Mikrolithen bzw einer Spitze gesprochen werden.

http://www.steinzeitwissen.de/mesolithikum/mikrolithen-des-mesolithikums-typologie
Titel: Re:Spitze?
Beitrag von: Furchenhäschen in 30. Januar 2013, 16:18:30
Zitat von: fuchs in 30. Januar 2013, 08:39:27
Hallo Peter,

Mikrolithen sind immer aus einem Teilstück einer Grundform gefertigt, hier ist aber die komplette Grundform erhalten. Einfache Spitzen sind immer abrupt retuschiert, dieses Stück nicht, es liegt auch keine natürlich steile Kante vor, bei der eine marginale Formgebung ausreichen würde. Deshalb kann hier nicht von einem Mikrolithen bzw einer Spitze gesprochen werden.

http://www.steinzeitwissen.de/mesolithikum/mikrolithen-des-mesolithikums-typologie
Servus Christian,
von einem Mikrolithen habe ich glaube ich nicht geschrieben.
Eine Retusche ist für mich erkennbar, allerdings nicht klar und deutlich das habe ich dem hellen Gestein und der etwas schlechten Aufnahmequalität geschuldet.
Ich habe und wollte mich deswegen auch nicht festlegen. Bessere Fotos mit dem sehr wohl retuschierten Bereich zur Spitze hin und klarere Ansprachen sind das Ergebnis.

Übrigens die Definition Mikrolith oder nicht ist doch ein alter Hut und auch unter Archäologen ein ewiger Dauerbrennner. :-)
Grüße
Peter
Titel: Re:Spitze?
Beitrag von: Kelten111 in 30. Januar 2013, 17:06:29
Zitat von: Furchenhäschen in 30. Januar 2013, 16:18:30
Servus Christian,
von einem Mikrolithen habe ich glaube ich nicht geschrieben.
Eine Retusche ist für mich erkennbar, allerdings nicht klar und deutlich das habe ich dem hellen Gestein und der etwas schlechten Aufnahmequalität geschuldet.
Ich habe und wollte mich deswegen auch nicht festlegen. Bessere Fotos mit dem sehr wohl retuschierten Bereich zur Spitze hin und klarere Ansprachen sind das Ergebnis.

Übrigens die Definition Mikrolith oder nicht ist doch ein alter Hut und auch unter Archäologen ein ewiger Dauerbrennner. :-)
Grüße
Peter


:super: :-D :-D :-D :super:
Titel: Re:Spitze?
Beitrag von: fuchs in 30. Januar 2013, 18:44:40
Hallo Peter,

ich habe dich wohl missverstanden. "Eine typische mesolithische Spitze einfacherer Ausführung" hielt ich für eine Bezeichnung für eine Projektilspitze.
Titel: Re:Spitze?
Beitrag von: Furchenhäschen in 30. Januar 2013, 18:55:01
Zitat von: fuchs in 30. Januar 2013, 18:44:40
Hallo Peter,

ich habe dich wohl missverstanden. "Eine typische mesolithische Spitze einfacherer Ausführung" hielt ich für eine Bezeichnung für eine Projektilspitze.

Hallo Christian,
dann haben wir uns gründlich missverstanden.
:winke: