Hallo liebe Steinie's
Heute habe ich dieses Stück aus einem Nachlass bekommen.
Gefunden wurde es in den 70er Jahren im südlichen Münsterland auf einem Acker.
Das Stück ist nahezu ringsum, beidseitig retuschiert.
Ist dieser Ausbruch postmortal entstanden oder ist das schon intentionell gefertigt?
Meine Literatur gibt es bei den Spiztklingen ein Vergleichsstück namens "Doppelspitze" (Matjazeve Kamre, Slovenien) her. Jedoch ist diese nicht beidseitig retuschiert.
Könnt Ihr mir hierbei helfen?
Gruß, der Kalle
... der Ausbruch ist - wie der ganze Feuerstein an sich - bezogen auf irgendwelche Kieselschwämme mit absoluter Sicherheit "postmortal" entstanden. :-D
:winke:
Larry
Servus Kalle,
das dürfte doch eine jungneolithische Pfeilspitze mit Kreiseleggenschaden sein.
HG
RP