Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Silex in 21. November 2007, 21:34:39

Titel: Silexquader
Beitrag von: Silex in 21. November 2007, 21:34:39
Ein rätselhaftes Stück mit zerrütteter "Arbeitskante". 5 cm lang.
Titel: Re: Silexquader
Beitrag von: Silex in 21. November 2007, 21:48:04
Das Ding hat auch schon unter dem Landmann gelitten. Teilweise sind aber völlig unbeschadete Parteien zu erkennen.
Von den Beifunden her müsste es sich im Neolithikum bis zu den frühen Metallzeiten ansiedeln lassen.
Die der Arbeitskante gegenüberliegende Seite ist nicht beschlagen worden.. könnte also irgendwie geschäftet gewesen sein. Dies scheint mir von der Handhabung  dieses Winzligs zwingend nötig gewesen zu sein um solche widerpartliche Drücke ausüben zu können .
Aber ich bin ahnungslos....
da es wieder so ein Mittagspausenfund...südlich der Donau ist
Vielleicht weiss jemand mehr
Danke vom
Edi
Titel: Re: Silexquader
Beitrag von: Der Wikinger in 23. November 2007, 08:31:47
Schwer zu sagen, Edi !  :kopfkratz:

Könnte Quetschstein-Funktionen gehabt haben ? ... aber wegen der geringen Grösse ist die Frage, ob der Quader nicht nur eine kurze Reise durch einen Fluss / Bach gemacht hat, und dadurch die Quetschungen bekommen hat. Von einem derzeitigen Neolithiker aufgesammelt wurde, zusammen mit anderen Silex-Freunden zum Siedlungsplatz gebracht wurde, nach materialkündigem Ansehen und dem Aussortieren für unbrauchbar eingeschätzt wurde, und wieder an Mutter Erde zurückgegeben wurde ??

Nur ferne Gedanken !  :-)

:winke:
Titel: Re: Silexquader
Beitrag von: Khamsin in 04. Dezember 2007, 16:43:08
Salaam!

Edi, schau mal, was ich zu dem anderen kleinen Flintklopfer geschrieben habe.

Schala gaschle KIS