Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: szeletien in 11. Januar 2009, 18:57:02

Titel: Silexpfeilspitzen
Beitrag von: szeletien in 11. Januar 2009, 18:57:02
Hallo forum, hallo Freunde
Hier hab ich noch die Spitzen die ich in den letzten Jahren gefunden habe. Sie gehöhren auch in den von mir heute vorgestellten Fundkomplex der Chamer Gruppe. Die große schwarze scheint mit Feuer in Berührung gekommen zu sein, (oder getempert). Bis bald.

Grüße Szeletien
Titel: Re: Silexpfeilspitzen
Beitrag von: szeletien in 11. Januar 2009, 18:59:00
Und hier die letzte.
Titel: Re: Silexpfeilspitzen
Beitrag von: steinadler in 11. Januar 2009, 19:52:59
 :staun: :super: schöne pfeilspitzen !

mfg
petersen
Titel: Re: Silexpfeilspitzen
Beitrag von: Der Wikinger in 11. Januar 2009, 19:56:34

Wirklich toll !!  :super:

Sind sie alle von einem Platz ??
Titel: Re: Silexpfeilspitzen
Beitrag von: Waldemar in 11. Januar 2009, 19:58:47
Letztes Jahr auf Rügen war ein Flohmarkt,da wurden auch solche Pfeilspitzen aus Afrika angeboten,Stück 2€. :friede:
Titel: Re: Silexpfeilspitzen
Beitrag von: rolfpeter in 11. Januar 2009, 20:15:59
Servus,

das ähnelt dem Endneolithikum und der Bronzezeit hier im Rheinland verblüffend. Es ist schon erstaunlich, daß es vor naja +- 4000 Jahren auch schon sowas wie Modeerscheinungen gab!
Auf jeden Fall sind es Traumfundstücke!
Gratulation

RP
Titel: Re: Silexpfeilspitzen
Beitrag von: szeletien in 11. Januar 2009, 20:52:05
Hallo Wikinger

Ja sind alle von einem Fundplatz, ein Areal von ungefähr 50m Länge und 30m Breite auf einem kleinen Hügel 400m über dem Meeresspiegel. An der Süd-und Westseite kreuzen sich zwei kleine Bäche, ein idealer Platz.

Titel: Re: Silexpfeilspitzen
Beitrag von: Silex in 11. Januar 2009, 20:58:30
Das Material der helleren Spitzen dürfte Jurahornstein sein, so wie er auch bei mir vorkommt- die dunkleren würden mich vom Material  sehr interessieren-
Hatten die Archäologen keinen Tip?
Neolithisch-metallzeitliche Silexpfeilspitzen mit Temperung sind sehr selten und  dann meist erst nachträglich ins Feuer geraten.

Deine neolithisch-(metallzeitlich?)en Fundstücke  sind alle "astrein" und wunderbar anzuschauen!

bis bald
Edi
Titel: Re: Silexpfeilspitzen
Beitrag von: szeletien in 11. Januar 2009, 21:20:05
Servus Edi
Du hast recht Edi mit den helleren Spitzen, ist sicher Rohstoff aus Deiner Heimat. Das dunkle Material kommt bei mir auch nicht vor. Die vom Amt haben auch keine
Ahnung. Muß selber weiterforschen nach diesem Rohmaterial!

Gruß Jürgen
Titel: Re: Silexpfeilspitzen
Beitrag von: steinsucher in 11. Januar 2009, 22:17:19
Hallo Forum,

schöne Spitzen!

Das dunkle, fast schwarze, Material hat mich sofort an ein paar indianische Spitzen aus den USA erinnert. Ich habe sie mir noch einmal angesehen. Material - kann sein. Es sieht irgendwie nach Schiefer aus. Form? - nein, nicht in meiner Indianer-Sammlung. Die ist allerdings auch nicht sehr umfangreich.

Nachdem die Spitzen von szeletien  vom Typ her ziemlich einheitlich sind, sollten sie auch zusammengehören.  Bleibt dann die Frage nach dem Material der dunklen Spitzen. Das sieht nach Schiefer oder verwandtem Gestein aus. Ist das in eurer Gegend möglich oder gar nachgewiesen?

@Waldemar
ZitatLetztes Jahr auf Rügen war ein Flohmarkt,da wurden auch solche Pfeilspitzen aus Afrika angeboten,Stück 2€. Frieden?

Nach den Teilen. die szeletien hier im Forum  vorgestellt hat, ist es kaum vorstellbar, dass er auf Beutestücke aus Afrika zurückgreifen muss. Aber du hast natürlich recht, das ist ein ganz unangenehmer Markt. Mögen die, die vor Geilheit auf alte Sachen ihr Gehirn ausschalten, von diesen Betrügern getroffen werden. Und dann die Betrüger vom Gesetz!

Gruß aus dem Rheinland,
Fritz


Titel: Re: Silexpfeilspitzen
Beitrag von: Pinky in 12. Januar 2009, 21:21:42
Hallo,

Pfeilspitzen sind doch absolut klasse. Tolle Stücke. :super:

Pinky
Titel: Re: Silexpfeilspitzen
Beitrag von: kees in 12. Januar 2009, 21:24:38
very very nice!!  :super: :super: