Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Napoleon1 in 14. Mai 2009, 07:44:01

Titel: Silex mit Loch - künstlich bearbeitet?
Beitrag von: Napoleon1 in 14. Mai 2009, 07:44:01
Hallo Leute,

habe neulich auf meinem vermeintlichen "neolithischen Acker" wieder etwas interessantes gefunden...
Und zwar dieses Silexstück mit einem durchgehenden Loch, ringsherum sieht es mir nach Bearbeitungsspuren aus. Vielleicht wurde das Loch künstlich reingemacht (erst auf beiden Seiten Einwölbungen vorgenommen und dann durchstoßen). :kopfkratz:
Länge ca. 20 mm.

Würde mich sehr freuen wenn ihr eure meinung zum Fundstück sagen würdet. :-)

Viele Grüße und Gut Fund!

Basti :winke:
Titel: Re: Silex mit Loch - künstlich bearbeitet?
Beitrag von: arriba in 14. Mai 2009, 09:25:05
Hi  :-)

Was du in dem Loch siehst ist ein fossiles etwas - was auch immer  :zwinker: oft ist es ein Abdruck von einem teil eines Seeigels.

:winke: Rikke
Titel: Re: Silex mit Loch - künstlich bearbeitet?
Beitrag von: rolfpeter in 14. Mai 2009, 09:26:25
Servus,

das Loch ist natürlichen Ursprungs. Solche Fehlstellen sind bei Feuerstein relativ häufig zu beobachten. Im Innern des Loches sieht man auch die rauhe Rinde, die natürliche Oberfläche,

HG
RP
Titel: Re: Silex mit Loch - künstlich bearbeitet?
Beitrag von: Der Wikinger in 14. Mai 2009, 15:05:36

Ergänzend kann man hinzufügen, dass das Loch wahrscheinlich mitwirkende Ursache für die "Sprengung" des Flintstückes ist.
Besonders auf Bild 2 sieht man, dass vom Loch, das mal mit Wasser/Feuchtigkeit gefüllt war, hinaus konsentrische Linien (falsche Wallner-Linien) hinausgehen.
Also wahrscheinlich eine sogenannte Frostsprengung.