Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: archfraser in 30. Juli 2011, 19:03:59

Titel: Silex in Keramik ?
Beitrag von: archfraser in 30. Juli 2011, 19:03:59
Hi

Sieht so aus als wäre ein Stück Silex in irgendeiner Keramik mit eingearbeitet worden.
Hat schon jemand so etwas gefunden?
Die Magerung ist sehr grob, die Keramik aber sehr hart gebrannt.
Neolithisch ?

archfraser
Titel: Re:Silex in Keramik ?
Beitrag von: Fuechen in 30. Juli 2011, 21:27:43
Moin,

bist du dir sicher, dass das Keramik ist? Es sieht eher aus wie Beton. Keramik mit so einer groben Magerung und so einer Farbe wäre mir im prähistorischen Bereich unbekannt, aber wer weiß, man lernt ja nie aus.

Horrido!  :winke:
Titel: Re:Silex in Keramik ?
Beitrag von: Kelten111 in 30. Juli 2011, 21:37:54
Würde auch Beton sagen  :glotz:
Da ist bei der herstellung einfach ei Stück Silex mit rein gekommen also nichts altes :glotz: :winke:
Titel: Re:Silex in Keramik ?
Beitrag von: archfraser in 30. Juli 2011, 21:48:07
@ Fuechen,

Ich bin mir keinesfalls sicher!
Es ist nur so, dass all meine Funde auf dieser Flur in neolithischer Zeit anzusiedeln sind.
Ich weiss einfach nicht was ich mit diesem Stück anfangen soll.
Unrecht hast du nicht. Es sieht aus wie Beton und ist auch so hart. Aber Beton mit einer solchen Magerung hab ich auch noch nicht gesehen. Ich dachte, es lag vielleicht im Feuer, doch dann würde das Silex anders aussehen....???

@ Kelten
Danke für deine Meinung!
Könnte so sein, muss aber nicht. :kopfkratz:

archfraser
Titel: Re:Silex in Keramik ?
Beitrag von: hargo in 31. Juli 2011, 00:14:06
Hallo archfraser,

wenn die Geologie deiner Region Konglomerate zulässt, also zusammengebackene Gesteinsformationen im Untergrund vorkommen, dann ist dies vermutlich ein Teil davon.

mfg



Titel: Re:Silex in Keramik ?
Beitrag von: archfraser in 31. Juli 2011, 12:13:10
Hallo hargo

Wär ne Möglichkeit gewesen, trifft aber für meine Region absolut nicht zu. :heul:

archfraser
Titel: Re:Silex in Keramik ?
Beitrag von: Fuechen in 01. August 2011, 00:24:08
Moin,

also "Beton mit einer solchen Magerung" hast du noch nicht gesehen? Ich denke, dass Beton alle nur erdenklichen Zusammensetzungen haben kann. Kommt halt immer auf die "Zutaten" an und auch was regional so der Kiesabbau hergibt. Naja ich brauch ja hier keinem erzählen was für ein alles auf den Feldern landet, aber nichtsdestotrotz kann auch die geologische Schiene möglich sein. Was es da für Möglichkeiten gibt - kA.
Auf jeden Fall ist es keine Keramik.
Wenn Silex im Feuer landet wird es generell heller bis weiß, meist mit so kleinen (bläulichen) Rissen. Eispiele dieser Krakelierung gibst bestimmt hier im Forum. Der Flint auf deinem Foto sieht nicht so aus.

Horrido!  :winke:
Titel: Re:Silex in Keramik ?
Beitrag von: Robert in 01. August 2011, 08:36:06
Hi archfrasen,

solche grobkörnige Magerung gibt es auch bei Keramik nicht!!!!

Grüße Robert :glotz: :winke:
Titel: Re:Silex in Keramik ?
Beitrag von: archfraser in 01. August 2011, 10:51:47
OK, ich zog nicht in Erwägung dass das Silexsteinchen ja eigentlich auch Teil der Magerung ist :schaem:
Also habt ihr natürlich absolut recht dass die Magerung viel zu grob für Keramik ist und gehe daher jetzt ebenfalls von Beton aus!
Ich empfinde es trotzdem als enormen Zufall, dass solch ein in Beton eingefasstes Silexsteinchen sich rein zufällig auf einer neoithischen Siedlungsstelle wiederfindet. :irre:

Ich danke euch allen :super:

archfraser