Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: hochwald in 11. Juli 2010, 14:05:04

Titel: Silex-Artefakte ?
Beitrag von: hochwald in 11. Juli 2010, 14:05:04
Moin Gemeinde!


Beim ablesen eines Areals, von dem auch slawische Keramik-Fragmente kahmen, stammen diese 4 Varietäten.

Wäre ein Traum, wenn diese 4 Stücke angesprochen werden könnten.

Dann täte sich bei positivem Befund, ein weiteres Zeitfenster epochentechnisch auftuen, was jenes Areal betrifft.

Wenn weitere Fotos aus anderen Perspektiven, zur Bestimmung notwendig erscheinen... dann bitte ich um Ansage!


Beste Grüße!
hochwald
Titel: Re:Silex-Artefakte ?
Beitrag von: Silex in 11. Juli 2010, 15:04:30
Scheinbar bulbt und wallnert es bei allen 4 Zeiglingen. Dann wären es 4 Abschläge (die Zeitstellung ist aber dann noch lange nicht angebbar).
Könnte das 2. Ding von rechts (auf dem ersten Foto) oben eine Retusche in Kratzermanier tragen?
Aber die hättest Du uns ja dann schon angeboten....
meine Tastatur....geht schwer unter.... dem Schweißsalzüberzug...erstarr
Titel: Re:Silex-Artefakte ?
Beitrag von: a.k.a. rentner in 11. Juli 2010, 15:06:33
scheint sich zumindest teilweise  um Abschläge zu handeln.
Das grosse links erschliesst sich mir durch die Fotos nicht, aber es sieht interessant aus.......Abschlagsnegative von klingenförmigen Abschlägen, selbst ist es auch ein solcher.......und vielleicht mehr.
Auf jeden Fall Indizien für ein prä-slawische Präsenz.....
m.
Titel: Re:Silex-Artefakte ?
Beitrag von: hochwald in 11. Juli 2010, 15:39:48
Zitat  a.k.a. rentner:  "...Indizien für ein prä-slawische Präsenz..."

Genau darum geht es mir in diesem Fall.  :super:


Von "Das grosse links" und "das 2. Ding von rechts" , kommen gleich noch merere Ansichten.


Beste Grüße!
hochwald

Titel: Re:Silex-Artefakte ?
Beitrag von: Harkonen in 11. Juli 2010, 16:05:39
Hallo,
eindeutige Klingenabschläge, wahrscheinlich neolithisch, die Ansicht der Stirnseite der beiden rechts gelegen Stücke wäre noch interessant.

Gruß
Harkonen
Titel: Re:Silex-Artefakte ?
Beitrag von: hochwald in 11. Juli 2010, 16:29:19
Hier das längliche Stück:
Titel: Re:Silex-Artefakte ?
Beitrag von: StoneMan in 11. Juli 2010, 16:44:42
Falls das Bild nicht noch kommt... wäre notwendig.

Nr.3 sieht nach konvexer Endretusche aus.
Titel: Re:Silex-Artefakte ?
Beitrag von: thovalo in 11. Juli 2010, 17:29:15
Prima hingeschaut und Du hast ein neues Zeitfenster geöffnet !  :winke:

Links, wie bereits klar benannt, eine große Klinge die noch dorsale Negativbahnen zuvor abgelöster Klingen aufweist. Sie ist nicht nur im Längsverlauf stark gebogen, sondern auch in sich "verdreht" und war daher nicht allzu gut zu verwerten.

Auch der dritte Fundbeleg von links erscheint als Klinge, diesmal gerade geschlagen, gleichfalls mit dorsalen Negativbahnen und kann (oben an der Stelle mit 3 gekennzeichnet) eine Kratzerkappe aufweisen.

Ganz rechts liegt meiner Ansicht nach eine natürlich abgelöstes Stück und der zweite Fundbeleg von links kann auch artifizell entstanden sein.

Die Zeitspanne der Datierung liegt in Deiner Region zwischen jüngeren Neolithikum bis mittlere Bronzezeit!

LG  thomas
Titel: Re:Silex-Artefakte ?
Beitrag von: hochwald in 11. Juli 2010, 17:34:42
Irgendwie habe ich gerade eine Blockade, vernünftige Bilder hinzubekommen.
Tochter will baden fahren, drangsaliert... und Papa fotofiert Steine...  :irre:


Edi scheint n geschultes Adlerauge zu haben!

Danke auch an alle, die sich mit Eifer an der Artefakt-Bestimmung beteiligen!


Hier noch n paar Bilder und nun gehts ab ans/ins Wasser. :friede:


Beste Grüße!
hochwald