Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Steinkopf in 16. Mai 2011, 21:09:01

Titel: Sichelklingen
Beitrag von: Steinkopf in 16. Mai 2011, 21:09:01
Nachdem hier einige bemerkenswerte Sicheleinsätze aus dem Süden
unserer Republik vorgestellt wurden, möchte ich einige typische
Stücke aus dem Norden vorstellen.

Das erste Stück ist aus einer Klinge mit Beilschliff auf der Rückenpartie.
Es hat an einer Schneide etwas Sichelglanz auf beiden Seiten.
Ein Ende trägt die Schlagfläche, das andere ist retuschiert.
Es stammt aus dem Weser-Ems-Gebiet.

Bemerkenswert ist auch der Flint mit seinen Einschlüssen.
Am Fundplatz fand ich viele weitere Abschläge etc.
Wahrscheinlich ist hier ein Beil (TBK?) geendet und für weitere
Zwecke fragmentiert worden. Mit Erfolg!

Die beiden anderen sind ebenfalls endretuschiert und tragen deutlichen
Sichelglanz. Beide Stücke habe ich aus einer fremden Sammlung übernommen
Sie werden wohl aus DK stammen.

Jan
Titel: Re:Sichelklingen
Beitrag von: worstjes in 16. Mai 2011, 21:23:31
 :super:
Titel: Re:Sichelklingen
Beitrag von: Harkonen in 16. Mai 2011, 21:31:33
Hallo Jan,
bemerkenswert schöne Klingen. Das Flintmaterial aus dem Norden fasziniert mich ohnehin. Schade wie immer, den Sichelglanz kann man auf Fotos ganz selten erkennbar hin bekommen.
Danke fürs Zeigen

Grüße
Harkonen
Titel: Re:Sichelklingen
Beitrag von: mifomex in 17. Mai 2011, 02:59:39

Superschoen !....und die Weisse ist ja genial !
Auch danke fuers Zeigen und fuer die tolle Erklaerung :super:
Gruss Sash :winke:
Titel: Re:Sichelklingen
Beitrag von: steinwanderer in 17. Mai 2011, 07:56:14
Moin Jan,
schön diesen weißen Flint, mit schwarzen Einsprenglungen, auch bei Dir im Weser- Ems Gebiet zu sehen. Die Beile aus dieser Flintvarietät scheinen ein in der Trichterbecherkultur  weit verbreitetes Exportgut gewesen zu sein. Kommt bei Dir auch der Graue von quarzitartiger Konsistenz vor ?
Gruß Klaus
Titel: Re:Sichelklingen
Beitrag von: Steinkopf in 17. Mai 2011, 13:12:54
Hallo Klaus 'steinwanderer'!

Dank Dir für die Antwort. Dieser besondere Flint - hellgrau mit 'fädchenförmigen'
Einsprenklungen (Hoffentlich liest dies kein Fossilfetischist) ist mir an diesem
Fundplatz spätestens aufgefallen, als ich Recyclingprodukte mit Beilschliff
dieses Materials fand.

Über Herkunft, Verbreitung und Produkte dieser Flintvarietät wüsste ich gern mehr.
Wenn es sachdienliche Hinweise gibt, nehme ich diese gern entgegen.

Seither hebe ich jedes Fitzelchen des gesprenkelten Materials auf. Vielleicht
könnte ich es auch einmal begutachten lassen, um welche fossilen Einschlüsse
es sich handelt. Ich werd noch eine Makroaufnahme nachreichen.

Bei dem anderen Beil-Material dürfte es sich um den eher grobkörnigen Danien-Flint
handeln. Ihn werden eher zähe Eigenschaften zugerechnet, weshalb er für
Beile im Gebrauch robuster ist als der feine spröde Senonflint.

Schönen Gruß

Jan
Titel: Re:Sichelklingen
Beitrag von: mifomex in 17. Mai 2011, 15:27:45
Zitat von: Steinkopf in 17. Mai 2011, 13:12:54
Hallo Klaus 'steinwanderer'!

Dank Dir für die Antwort. Dieser besondere Flint - hellgrau mit 'fädchenförmigen'
Einsprenklungen (Hoffentlich liest dies kein Fossilfetischist) ist mir an diesem
Fundplatz spätestens aufgefallen, als ich Recyclingprodukte mit Beilschliff
dieses Materials fand.

Über Herkunft, Verbreitung und Produkte dieser Flintvarietät wüsste ich gern mehr.
Wenn es sachdienliche Hinweise gibt, nehme ich diese gern entgegen.

Seither hebe ich jedes Fitzelchen des gesprenkelten Materials auf. Vielleicht
könnte ich es auch einmal begutachten lassen, um welche fossilen Einschlüsse
es sich handelt. Ich werd noch eine Makroaufnahme nachreichen.

Bei dem anderen Beil-Material dürfte es sich um den eher grobkörnigen Danien-Flint
handeln. Ihn werden eher zähe Eigenschaften zugerechnet, weshalb er für
Beile im Gebrauch robuster ist als der feine spröde Senonflint.

Schönen Gruß

Jan

.....ich bin so einer, seit 35 Jahren :smoke:
.....fossiles Stracciatellaeis :narr: :zwinker:

ne, ich glaube dass das Material quarzitisch ist und dass es sich bei den Einsprenkelungen es sich evtl. um Turmalin handelt ?!
Die Detailaufnahmen werden es zeigen.

LG Sash :winke:
Titel: Re:Sichelklingen
Beitrag von: Steinkopf in 17. Mai 2011, 15:42:03
Hier zwei Detailaufnahmen. Hoffentlich sind die nicht zu grottig!

Titel: Re:Sichelklingen
Beitrag von: Harkonen in 17. Mai 2011, 15:50:15
Hallo Jan,
danke für die Detaillaufnahmen, jetzt kann man auch den Glanz ein wenig erkennen.

Grüße
Harkonen
Titel: Re:Sichelklingen
Beitrag von: mifomex in 17. Mai 2011, 15:52:07

Hallo Steinkopf,

...also nix Quarzit,....bei den Einschluessen muss ich dann leider passen :nixweiss:
Jedenfalls Danke fuer die Fotos ! :super:
Gruss Sash :winke:
Titel: Re:Sichelklingen
Beitrag von: Steinkopf in 17. Mai 2011, 15:57:01
Meistens sind diese fossilen Strukturen Bryozoen. Die dunklen Einschlüsse
sind das eigentliche Merkmal. Ich hab mal alle Abschläge mit diesem
Merkmal extra gelegt.
Wenn ich im Ruhestand bin kann ich es ja mit dem Refitting probieren.

Bis dahin hab ich noch genug andere zu tun.