Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Robert in 15. Mai 2012, 17:22:40

Titel: Sichelklingen.
Beitrag von: Robert in 15. Mai 2012, 17:22:40
Hallo,

hab hier Sichelklingen bei denen ich gerne wüßte ob man diese in die Bandkeramik
einstufen kann. Oder ob sie zwangweise in eine spätere Epoche datiert werden müssen.

Ich möchte nachträglich hinzufügen,daß ich mehrere, viel kürzere Sichelklingen habe
welche ich auch dort gefunden habe!!! Vielleicht ist die Größe kein Kriterium für die
Zeitstellung. Im Museum sah ich vor kurzem Sichelwerkzeuge mit nur einer Klinge
welche unter 45 Grad eingekitten war.

Die Beifunde waren von Lienieband bis Kelten.

Die Längste mißt 66mm.

MfG

Robert :winke:
Titel: Re:Sichelklingen.
Beitrag von: Kelten111 in 15. Mai 2012, 19:16:42
Warum nicht!??
Welche Keramik gibt es ( Steinzeitliche Kultur )?
Würden durchaus in die Bandkeramik passen !!
Es gibt Sicheln die aus einen Stück gefertigt wurden und welche die kürzer sind und hintereinander geschäftet waren .
Mfg Fredi :winke:
Titel: Re:Sichelklingen.
Beitrag von: Robert in 15. Mai 2012, 20:33:16
Zitat von: Kelten111 in 15. Mai 2012, 19:16:42
Warum nicht!??
Welche Keramik gibt es ( Steinzeitliche Kultur )?
Würden durchaus in die Bandkeramik passen !!
Es gibt Sicheln die aus einen Stück gefertigt wurden und welche die kürzer sind und hintereinander geschäftet waren .
Mfg Fredi :winke:

Servus Fredi,

wie oben schon erwähnt Linienbandkeramikscherben bis Lathenescherben ( Graphitton ),
kunterbunte Mischung.

MfG

Robert
Titel: Re:Sichelklingen.
Beitrag von: Kelten111 in 15. Mai 2012, 20:50:17
LB BK passt schon Robert :super:
Mfg  :winke:
Titel: Re:Sichelklingen.
Beitrag von: teabone in 15. Mai 2012, 21:13:27
Hallo Robert,  :winke:

typische Sichelklingen wie sie bei mir auch vorkommen, schöner Glanz,  nur den Arnhofer Feuerstein gibts bei mir nicht.

LG Augustin

Titel: Re:Sichelklingen.
Beitrag von: Robert in 16. Mai 2012, 07:34:42
Zitat von: teabone in 15. Mai 2012, 21:13:27
Hallo Robert,  :winke:

typische Sichelklingen wie sie bei mir auch vorkommen, schöner Glanz,  nur den Arnhofer Feuerstein gibts bei mir nicht.

LG Augustin


[/quote)


Hallo Augustin,

dazu fällt mir im laufe der Zeit nochwas ein.

Grüße

Robert :winke:
Titel: Re:Sichelklingen.
Beitrag von: Robert in 16. Mai 2012, 07:40:26
Servus und danke Allen für die Beurteilungen.

MfG

Robert :winke: