Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: sven in 27. September 2010, 20:15:16

Titel: Sichelglanz
Beitrag von: sven in 27. September 2010, 20:15:16
Hallo,  :winke:

Jetzt habe ich doch tatsächlich einen Silexabschlag mit Sichelglanz auf einer Schneide ohne Retuschen (wie mich Harkonen neulich korrigierte!  :super: ) gefunden. Dieses Artefakt ist allerdings neben der Schneide mit feinen Retuschen versehen, sicherlich zu Schäftungszwecken.

Viele Grüße

Sven

PS.: verzeiht bitte die Qualität der Bilder, habe gerade kein besseres Licht.  :schaem:
Titel: Re:Sichelglanz
Beitrag von: Harkonen in 27. September 2010, 20:21:12
Hallo Sven,
Klasse,
freut mich sehr für dich. Ist doch ein sehr interessanter Fundbeleg und der Glanz ist auch noch sehr deutlich sichtbar.

Gruß
Harkonen
Titel: Re:Sichelglanz
Beitrag von: Siebenpapagei in 28. September 2010, 00:16:33
Hallo,

das sieht mir sehr nach einem Stichel aus. Eventuell doppelseitiger Stichel. Die Retusche könnte dann dazu angebracht worden sein um das eine Stichelende auszuarbeiten. Ob seitlich Kantenabschläge abgetrennt wurden kann man auf den Bildern nicht genau erkennen. Es sieht aber so aus, als wenn am Distalende gezielt ein seitlicher Kantenabschlag abgetrennt wurde. Vielleicht magst du ja, wenn du Zeit und Lust hast, Seitenaufnahmen des Proximal- und Distalendes nachlegen.
In welchem Bundesland hast du das Stück gefunden und gibt es Beifunde?

LG Ralf
Titel: Re:Sichelglanz
Beitrag von: a.k.a. rentner in 28. September 2010, 01:35:17
Sichelglanz und Stichel sind ein Anachronismus, zumindest in mitteldeutschland und südlich.
keine stichel nach dem mesolithikum, kein sichelglanz vorher, (meinetwegen aber schäftungsglanz :schaem:)
Titel: Re:Sichelglanz
Beitrag von: sven in 28. September 2010, 10:44:13
Mit Bildern kann ich gerade nicht dienen, aber die auf Bild 3 gezeigten Retuschen sind die einzigen an diesem Artefakt. Der Glanz ist nur an einer "Schneide", so, daß ich schon von einem Sicheleinsatz ausgehe. Wie allerdings die Retuschen auf der gleichen Seite als Schäftungshilfe zu verstehen sind, kann ich auch nicht sagen.  :kopfkratz:
Die Fundstelle in Mitteldeutschland liegt in einer aus Luftbildern ersichtlichen Kreisstruktur von ca. 50-100m Durchmesser.
Beifunde sind einige andere Silexabschläge und neben frühmittelalterliche Scherben wenige unverzierte Wandungsscherben vorgeschichtlicher Art.

Viele Grüße

Sven
Titel: Re:Sichelglanz
Beitrag von: sven in 29. September 2010, 17:18:10
Ich habe noch ein paar Bilder gemacht, dazu noch das Luftbild von Google Earth. Erkennt Ihr was? Das eigentliche Luftbild ist natürlich besser, aber wenn man weiß, wonach man sucht, findet man´s manchmal auch bei Google.  :glotz: