Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Furchenhäschen in 14. Mai 2017, 18:11:50

Titel: Sicheleinsatz aus wirklich minderwertigem Material
Beitrag von: Furchenhäschen in 14. Mai 2017, 18:11:50
Hallo,
die gestrige Feldbegehung erbrachte diesen späten, evtl. bronzezeitlichen Sicheleinsatz.
Fundort ist Oberbayern, also unweit den bekannten Hornsteinabbaugebieten des Jura.
Umso mehr verwundert es das für einen Sicheleinsatz ein dermaßen minderwertiger Hornstein verwendet wurde
wo doch deutlich besseres Material unweit jederzeit zu bekommen war.

Gruß
Peter
Titel: Re:Sicheleinsatz aus wirklich minderwertigem Material
Beitrag von: palaeo1 in 14. Mai 2017, 18:26:24
Das ist einfach zu erklären ! Nicht jeder war in der Lage sich die guten Ressourcen zugänglich zu machen. Und wenn das gute eingehandelte Material verbraucht war, wurde auf die weniger guten Ressourcen zurückgegriffen. Ein gleiches Bild gibt es in der TBK des niedersächsischen Tieflandes. Nur 100 km nördlich von Siedlungen haben wir an der Küste beste Vorkommen an Flint. Aber in den Siedlungen finden wir Beile, die nur noch der Funktionsform entsprechen, aber weitab jeder Typologie liegen. Das intentionelle Problem liegt darin, dass wir mit den einschlägigen Publikationen (Hahn/Floss) nur die Idealtypologie vermittelt bekommen. Die Realität liegt weit außerhalb.

Gruß0
palaeo1
Titel: Re:Sicheleinsatz aus wirklich minderwertigem Material
Beitrag von: Furchenhäschen in 14. Mai 2017, 20:37:01
Zitat von: palaeo1 in 14. Mai 2017, 18:26:24
Das ist einfach zu erklären ! Nicht jeder war in der Lage sich die guten Ressourcen zugänglich zu machen. Und wenn das gute eingehandelte Material verbraucht war, wurde auf die weniger guten Ressourcen zurückgegriffen. Ein gleiches Bild gibt es in der TBK des niedersächsischen Tieflandes. Nur 100 km nördlich von Siedlungen haben wir an der Küste beste Vorkommen an Flint. Aber in den Siedlungen finden wir Beile, die nur noch der Funktionsform entsprechen, aber weitab jeder Typologie liegen. Das intentionelle Problem liegt darin, dass wir mit den einschlägigen Publikationen (Hahn/Floss) nur die Idealtypologie vermittelt bekommen. Die Realität liegt weit außerhalb.

Gruß0
palaeo1
das Gefühl habe ich langsam auch,
wenn man die "ausgefallenen" Stücke mal genauer unter die Lupe nimmt und sich etwas vom Ideal entfernt.

Grüße
Peter :winke:
Titel: Re:Sicheleinsatz aus wirklich minderwertigem Material
Beitrag von: thovalo in 15. Mai 2017, 21:17:45


Das zeigt sich auch auf dem von mir beobachteten Fundgelände. Es wurden im späten Neolithikum zuletzt auch die großformatigen älteren Gerätschaften aufgearbeitet deren man auf dem Fundareal habhaft werden konnte.

Die Feuersteinbeilklingen wurden als Rohmaterialbarren zerlegt und aus dne Zerlegungsprodukten wieder Gerätschaften gefertigt.


Knappe Recourcen und rationales Agieren führten zu einem Werkstoffkreislauf und zur Verwertung eher nicht so qualitätsvoiller Materialien!