Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: archfraser in 06. August 2011, 15:05:30

Titel: Sicheleinsatz?
Beitrag von: archfraser in 06. August 2011, 15:05:30
Hi

Könnte dies ein Sicheleinsatz gewesen sein?

archfraser
Titel: Re:Sicheleinsatz?
Beitrag von: Wutach in 07. August 2011, 09:14:55
Hallo Arch,

die Form dieses Stückes lässt nicht unbedingt an einen Sicheleinsatz denken. In solchen Fällen ist es besser, mit anzugeben, ob etwa Spuren von Sichelglanz oder Schäftungsglanz erkennbar sind, oder eben nicht. Auch der Fundkontext und eventuelle Beifunde spielen unter Umständen eine Rolle.

LG Marc.
Titel: Re:Sicheleinsatz?
Beitrag von: archfraser in 07. August 2011, 09:20:45
Hallo Marc

Gerade die Form macht mich stutzig!
Kein Glanz vorhanden.
Beifunde sind allesamt neolithisch bis BZ.

archfraser
Titel: Re:Sicheleinsatz?
Beitrag von: Wutach in 07. August 2011, 09:32:25
Hallo Arch,

wenn kein Glanz vorhanden ist, würde ich bei diesem Stück nicht an einen Sicheleinsatz denken. Solche Absplisse, Abschläge und ähnliches finden sich auf manchen neolithischen Plätzen zu Hauf. Sie wurden gelegentlich auch sporadisch genutzt. Sicheleinsätze sind allgemein aber eher Klingen oder rechteckige Fragmente von solchen oder ganz bzw. teilweise flächig retuschierte Stücke. Im Süden sind sie manchmal gezähnt. An Hand der Glanzspuren kann man machmal auch gebrochene oder weiter verwendete Sicheleinsätze ansprechen. Ist aber die Form nicht typisch und liegen keine Glanzspuren vor, sollte man auf eine Ansprache als Sicheleinsatz verzichten.

LG Marc.
Titel: Re:Sicheleinsatz?
Beitrag von: archfraser in 08. August 2011, 20:10:46
Zitat von: Wutach in 07. August 2011, 09:32:25
Sicheleinsätze sind allgemein aber eher Klingen oder rechteckige Fragmente von solchen oder ganz bzw. teilweise flächig retuschierte Stücke. Im Süden sind sie manchmal gezähnt. An Hand der Glanzspuren kann man machmal auch gebrochene oder weiter verwendete Sicheleinsätze ansprechen. Ist aber die Form nicht typisch und liegen keine Glanzspuren vor, sollte man auf eine Ansprache als Sicheleinsatz verzichten.

Nur als Beispiel:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,34370.0.html

Mit dem Glanz hast du natürlich Recht! Es lässt sich nicht beweisen dass es als Sicheleinsatz diente.
Ich habe aber auch schon rechteckige Fragmente gefunden, die als Sicheleinsatz gedeutet wurden, ohne Glanz aufzuweisen?

archfraser
Titel: Re:Sicheleinsatz?
Beitrag von: Wutach in 08. August 2011, 22:04:57
Ja, das Stück aus dem Link gehört zu den von mir erwähnten ganz oder teilweise flächig retuschierten Formen, wie sie vor allem im Spät- oder Endneolithikum häufiger vorkommen.

LG Marc.