Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Ölfinger in 10. Mai 2011, 23:32:48

Titel: Sicheleinsatz?
Beitrag von: Ölfinger in 10. Mai 2011, 23:32:48
Hallo,
wie versprochen zeige ich nun ein paar Funde von meinem neuen Acker.

Um was könnte es sich hierbei handeln? Ein Sicheleinsatz? (aber ziemlich klein...?)
Was meint Ihr?
Ein dicker Teilstrich= 1cm.
Titel: Re:Sicheleinsatz?
Beitrag von: mifomex in 11. Mai 2011, 03:29:56

...voll schoenes Stueck !
Ja, glaube es ist ein Sicheleinsatz.
....Greedings :winke:
Titel: Re:Sicheleinsatz?
Beitrag von: steinwanderer in 11. Mai 2011, 07:31:50
Moin Ölfinger,
das ist ja ein interessantes Teil. Ich glaube aber nicht an einen Sicheleinsatz.
Gruß Klaus
Titel: Re:Sicheleinsatz?
Beitrag von: thovalo in 11. Mai 2011, 08:15:34
So weit gehend flächig retuschiert, dazu in einem (aus moderner Sicht !) ästhetisch sehr ansprechenden Silex,
ist das wahrscheinlich ein vergleichsweise spät datierendes Artefakt.
Für eine sichere Ansprache der Funktion reichen die beiden Ansichten nicht.
Auch die Schmalseiten sind interessant.
Ein Sicheleinsatz ist das meiner Ansicht nach nicht.
Üblicherweise sind Geschossspitzen bifaziell flächig retuschiert und in solchen Größen ausgeführt.
Ziel war es offensichtlich durch die bifazielle Retusche schneidende schmale Kantenverläufe zu erzeugen
und zumindest an einem Schmalende scheint ein kleinerer Bruch zu liegen.
Ist wohl aus dem ferneren Osten (bundeslandbezogen?).

Da müsste es doch Kenner von näher Vergleichbarem geben!?

lG  :winke:
Titel: Re:Sicheleinsatz?
Beitrag von: Kelten111 in 11. Mai 2011, 12:37:12
Ich denke schon das es sich um einen Sicheleinsatz handeln könnte , ich habe auch flächig retuschierte Sicheleinsätze mit glanz !
Wie dick ist das gute Stück Ölfinger ?
Natürlich Glückwunsch zu dem Stück  :super:
Titel: Re:Sicheleinsatz?
Beitrag von: mifomex in 11. Mai 2011, 14:01:45

also ich meine am Stueck eine "gerade Arbeitskannte" und eine etwas gerundete "Einsatzkannte"zu erkennen, die "Spitze" zum schmalerem Ende (oben)sieht neuzeitig abgebrochen aus :glotz:,...niemals ein Geschoss,....m.E.
LG Sash :winke:
Titel: Re:Sicheleinsatz?
Beitrag von: worstjes in 11. Mai 2011, 14:18:25
ist kein Sichel, kann sein eine Blattspitz.  :super:
Titel: Re:Sicheleinsatz?
Beitrag von: Wutach in 11. Mai 2011, 15:14:56
In Nordhessen gibt es diese beidseitig flächenretuschierten Stücke in der Grösse auch. Ich kenne sie von der Michelsberger Kultur. Hier haben sie oft Sichelglanz und sind ganz sicher Sicheleinsätze. Aber andere Länder - andere Sitten?

FG Marc.
Titel: Re:Sicheleinsatz?
Beitrag von: Kelten111 in 11. Mai 2011, 15:29:42
Zitat von: worstjes in 11. Mai 2011, 14:18:25
ist kein Sichel, kann sein eine Blattspitz.  :super:[/color]

Wie kommst den darauf ?
@Wutach stimmt die kenne ich auch werde mal eine reinstellen !
Es währe aber immer nuch gut zu wissen wie Stark bzw Dick das Stück ist .
Titel: Re:Sicheleinsatz?
Beitrag von: Harkonen in 11. Mai 2011, 15:36:08
Servus Ölfinger,
das ist mit 100% Sicherheit ein Sicheleinsatz!
Ich habe einige sehr ähnliche Stücke die mir vom BLFD als Sicheleinsätze bestätigt wurden.
Ich werde heute dazu nochmal neue Fotos machen und hier einstellen.

Grüße
Harkonen
Titel: Re:Sicheleinsatz?
Beitrag von: Kelten111 in 11. Mai 2011, 15:45:58
Was ist das eigentlich für a Material :staun:
Wo Ist Mark77 :hilfe:
Titel: Re:Sicheleinsatz?
Beitrag von: Moonk in 11. Mai 2011, 16:17:26
Hallo, sieht aus wie Danienflint.

HG Moonk :smoke:
Titel: Re:Sicheleinsatz?
Beitrag von: Harkonen in 11. Mai 2011, 17:29:26
Hallo Ölfinger,
ergänzend zu deinem spannenden Fundbericht habe ich ein paar sehr ähnliche Stücke aus Bayern zum direkten Vergleich eingestellt.

hier der Link zu den Vergleichsfunden.

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,49452.msg303765.html#msg303765

danke fürs Zeigen und
herzliche Grüße
Harkonen
Titel: Re:Sicheleinsatz?
Beitrag von: worstjes in 11. Mai 2011, 17:47:55
Dit is waarschijnlijk waar. ziet genauso uit.  :friede:

Genau wie diese Teil http://www.sucherforum.de/index.php?action=dlattach;topic=49377.0;attach=262284%20;image (http://www.sucherforum.de/index.php?action=dlattach;topic=49377.0;attach=262284%20;image), is niet Blattspitz.

:winke:
Titel: Re:Sicheleinsatz?
Beitrag von: Harkonen in 11. Mai 2011, 17:53:32
Zitat von: worstjes in 11. Mai 2011, 17:47:55
Dit is waarschijnlijk waar. ziet genauso uit.  :friede:

Genau wie diese Teil http://www.sucherforum.de/index.php?action=dlattach;topic=49377.0;attach=262284%20;image (http://www.sucherforum.de/index.php?action=dlattach;topic=49377.0;attach=262284%20;image), is niet Blattspitz.

:winke:


Hallo Worstjes,
Du täuscht dich, das Artefakt deiner Verlinkung ist fast 15cm lang und die Sicheleinsätze sind im Vergleich so ca. 4cm lang, siehe auch Maßstab.
Die aktuell gezeigten Sicheleinsätze sind ein gänzlich anderer Werkzeugtyp.
Grüße
Harkonen
Titel: Re:Sicheleinsatz?
Beitrag von: Ölfinger in 15. Mai 2011, 19:00:21
Der Querschnitt ist rhombisch und das Stück ist ca. 4 mm dick.

Anhand der Belegstücke von Harkonen sehe ich bestätigt, daß es sich um einen Sicheleinsatz handeln muß.
Vielen Dank nochmal! :winke: