Ein weiteres Einsatzstück von einem westhessischen LBK Platz. Hier allerdings schon ziemlich zerstört.
Schön zu sehen auch der Lackglanz der beanspruchten Kante. Gruss...
moin,
auf Sicheleinsatz wäre ich jetzt nicht gekommen, doch der Glanz läßt die vermuten.
Gruß Klaus
Vermutlich westischer Feuerstein.
mfg
Zitat von: hargo in 28. September 2019, 23:27:17
Vermutlich westischer Feuerstein.
mfg
Das sehe ich auch so.
Aber ohne den Lackglanz wäre ich nie auf Sicheleinsatz gekommen.
LG
Hab schon einige dieser kaputten Teile im Fundus, waren meist ansehnliche Klingen und Abschläge, die durch ihre Benutzer und die moderne Landwirtschaft in ihre heutige Gestalt gebracht wurden. Der überwiegende Teil des Flints aus dieser Zeit kommt tatsächlich hier aus Überrheinien. Gruss..
Zitat von: Nanoflitter in 29. September 2019, 19:10:51
... Der überwiegende Teil des Flints aus dieser Zeit kommt tatsächlich hier aus Überrheinien...
Überrheinien?
Zitat: Dies scheint auch zu bestätigen, dass das
linksrheinische Gebiet im. Volksmund als ,,Iwwerrheinien" (,Überrheinien') ...Zitat Ende
S. Flögl
https://pea.lib.pte.hu/bitstream/handle/pea/15366/flogl-szilvia-tezis-ger-2014.pdf?sequence=2&isAllowed=y
mfg
Ja, heute noch findet dieser Ausdruck hier häufig Verwendung :-D Der Überheiner oder die ist noch sehr geläufig. Gruss..