Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Wiesenläufer in 28. März 2019, 17:21:35

Titel: Sichelbruchstück
Beitrag von: Wiesenläufer in 28. März 2019, 17:21:35
Moin,

auf einer kleinen Verdachtsfläche vom Januar, gab es heute ein mediales Sichelfragment von 6,2cm Länge,
3,3cm Breite und einer Dicke von 0,6cm.
Zu meiner Schande  :schaem: muss ich gestehen, dass ich das flächenretuschierte Teil nicht auf dem Feld erkannt habe.
Das schmalere Ende ist leicht verrundet. Die breitere Bruchstelle sieht unter der Lupe eher alt aus.

Habe mal die komplette Sichel mit dieser verglichen/übereinander gelegt und auch sie dürfte eine Größe von ca. 10cm gehabt haben.

Gruß

Gabi
Titel: Re:Sichelbruchstück
Beitrag von: thovalo in 28. März 2019, 19:16:49


Ja!  :super:


Ein Fragment von einem einstmal guten Ganzen, nämlich von einem damals ganz alltäglichen Gebrauchsstück.


lg Thomas  :winke:
Titel: Re:Sichelbruchstück
Beitrag von: Wiesenläufer in 29. März 2019, 04:53:24
Moin Thomas,

stimmt, ein Gebrauchsgegenstand der damaligen Zeit. Leider werden die heilen Stücke immer seltener!
Das sich mein Verdacht bestätigt hat freut mich besonders und auch, dass damit ein Stück für eine Zeitbestimmung vorliegt.
(frühe BZ)

Gruß

Gabi
Titel: Re:Sichelbruchstück
Beitrag von: StoneMan in 29. März 2019, 11:13:24
Moin,

ein Fundbeleg der mal wieder die bemerkenswert gekonnt ausgeführte Flächenretusche zeigt, daran kann
auch die Fragmentierung nichts ändern.

Die große Anzahl solcher Funde zeigt die, für die damalige Zeit, enorme Bedeutung dieser Geräte.

@ Gabi,

kann es sein, dass das schmalere, leicht verrundet Ende als Funkenschläger verwendet wurde?

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Sichelbruchstück
Beitrag von: Wiesenläufer in 29. März 2019, 18:19:52
Moin Jürgen,

wenn ich mir die Bilder 722 u. 723 anschaue und auch das Original, könnte möglich sein. Habe aber zu wenig Ahnung ob das passt. Müssten nicht mehr Narben vorhanden sein ?

Gruß Gabi
Titel: Re:Sichelbruchstück
Beitrag von: Steinkopf in 29. März 2019, 20:45:34
Moin Gabi,

die Funktionsenden von Feuerschlaggeräten (zum Funken erzeugen)
fühlen sich glatt an.

LG

Jan
Titel: Re:Sichelbruchstück
Beitrag von: StoneMan in 29. März 2019, 23:43:29
Zitat von: Wiesenläufer in 29. März 2019, 18:19:52
...
Müssten nicht mehr Narben vorhanden sein ?
...

Moin Gabi,

eher nicht, eben keine Narben. Ich habe Deine Beschreibung, "leicht verrundet" so interpretiert,
dass es in die Richtung geht wie Jan schreibt, "glatt".

Abgebrochene Dolche / Sicheln wurde häufig sekundär als Feuerschläger verwendet. Aber Du hast es in der
Hand und kannst fühlen.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Sichelbruchstück
Beitrag von: Wiesenläufer in 30. März 2019, 05:58:54
Moin,

ja, wie soll ich es beschreiben.  :kopfkratz:

Die Bilder 22 u. 23 zeigen beide Seitenansichten diesen Bereiches. Bei 23 fühlt es sich wie eine "normale" Bruchkante an.
Die andere Seite , bis zum "Zacken" fühlt sich glatt/abgerundet an, hat auch eine leichte Neigung.

Sorry, besser kann ich es nicht beschreiben.

Vielleicht ist sie nicht unbedingt dafür genutzt worden, sondern bereits bei der Feinbearbeitung kaputt gegangen.

Gruß

Gabi