So, hier das angekündigte Sichel- oder Dolchfragment des Sahnefundtages. Der Acker gibt vom Mesolithikum bis zur Bronzezeit alles her. Das Amt hat das Stück ins Spätneolithikum oder Bronzezeit datiert.
Ich bin von der Flächenretuschierung begeistert.
schöne Grüße
neolithi
Tippe eher auf Dolchfragment :zwinker: :winke:
Hallo neolithi, hallo Forum,
es sieht für mich so aus, als wenn da ein gewisse Asymmetrie in dem Teil vorhanden ist. Die beiden letzten Fotos zeigen auch so etwas wie "Sichelglanz" auf der geraden Schneide. Deshalb würde ich es zunächst mal als Sichel-Fragment einstufen.
Das letzte Wort sollten da aber die Ostsee-Anrainer und die Fachleute haben.
Gruß aus Heinsberg/Rheinland,
Steinsucher.
Habe zwar auch keine tiefergehende Ahnung von den norddeutschen Fundgefilden, würde mich aber Steinsuchers Einschätzung anschließen. Auf jeden Fall ein schönes und bemerkenswertes Teilchen. Gratulation !!!
Bastl
Zwischendank schon mal für eure Antworten!
@steinsucher:
Ich werde morgen bei Tageslicht noch ein paar Fotos machen. Der Eindruck der Asymmetrie entsteht,glaube ich, durch die Perspektive und durch den schrägen Bruch der Klinge. Das hatte auch den Amtsmann erst irritiert. Aber wenn man die Bruchkante gerade abdeckt, sieht die Klinge symmetrisch aus. Ich versuche morgen mal eine Draufsicht abzubilden.
Den Sichelglanz erkenne ich nicht. Die ganze Klinge hat so eine glänzende Patina. Mal sehen, ob sich morgen durch anderen Lichteinfall der Eindruck ändert.
Bis dahin
neolithi
Sehr schöner Fund, neolithi !
Bitte nicht ein Foto genau vom Ende des Bruches gesehen, vergessen.
Vollkommene Symmetrie würde auf Dolch hindeuten, etwas assymmetrie würde Sichel andeuten. :winke: