Hallo,
am vergangenen Wochenende konnte ich diesen schönen Fund auflesen. Ich vermute es handelt sich um eine Sichel vom Altheimer Typ. Was denk ihr?
Material müsste baiersdorfer Plattensilex sein, Fundregion ist Unterfranken. Ich hoffe auf den Bildern ist der Sichelglanz erkennbar, sonst hätte ich es als Messer/ Dolch angesprochen.
Danke und viele Grüße
Marc
Hallo Marc,
das ist aber ein feines Gerät :super: !
Der Sichelglanz ist gut zu erkennen, damit kann man sicher von einem Erntegeräteeinsatz ausgehen, kannst du abschätzen aus welcher Zeit?
:winke: Sven
Hallo Marc,
da lacht das Sucherherz, sehr schön. Ich würde da gerade mal gerne mit der Bestimmung mitgehen.
Da haben wir uns leider wohl ganz knapp verpasst am Samstag. Wir waren auch in der Gegend.
Ganz liebe Grüße Daniel
Moin Marc. Da hast du aber ein schönes Stück gefunden. :zwinker: Den Glanz hast du auch super getroffen. :super: Das ist man gar nicht so einfach.
Gruß
Thomas
Moin,
Gratulation zu diesem feinen Fundbeleg :Danke2:
In diesem PDF werden auf Seite 51 Sicheleinsätze gezeigt wie sie eingesetzt wurden --> klick< (https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=3&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwj_uqeY1ejTAhWBJZoKHcFnDEIQFggtMAI&url=http%3A%2F%2Fwww.janus-im-netz.de%2Ffile%2Fhs6%2FHS_06-Text.pdf&usg=AFQjCNEiSgsqo_vWM8uSW9frGQYTvMT4WA)
Gruß
Jürgen
HAllo
vielen DAnk für eure herzlichen Glückwünsche, das Fundstrück hat mich doch sehr gefreut, sorgte allerdings zu einem leichten Stimmungsknick meiner mitsuchenden Begleitung :zwinker:
Ich hatte vor Jahren in geringer Entfernung einen endneolithischen Silexdolch aus baiersdorfer Plattensilex gefunden und dachte sofort als ich das Stück aufhob, ein Dolch :prost:.
Bei genauerer Betrachtung wurde der Sichelglanz sichtbar und ich dachte das könnte dann ein spezielles Messer für einen spezifischen Arbeitsvorgang sein, die Möglichkeit einer Grabbeigabe bleibt bestehen, als Beigabe eines spezifischen Werkzeuges eines spezialisierten HAndwerkers. In einem Buch fand ich dann ein ganz ähnliches Gerät als Sichel aus Plattensilx vom altheimer Typ. Ich denke jungneolitisch kommt zeitlich gut hin, ich fand bei der weiteren Suche noch einen sehr hübschen Kratzer aus Plattensilex, vermutlich aus der selben Zeitstellung; ich denke Altheimer Kultur könnte auch räumlich hinkommen :kopfkratz:, so gut kenne ich mich dann aber doch nicht aus.
Viele Grüße und euch allen reiche Fundausbeute
@DAniel: ich melde mich wenn ich das nächste MAl in die Heimat komme bei dir, diesmal war leider nur ganz kurz und spontan, wäre aber toll wenn wir mal wieder losziehen... Liebe Grüße an deinen Dad :winke: