Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Kelten111 in 21. Mai 2009, 11:32:08

Titel: Seltsames Gerät
Beitrag von: Kelten111 in 21. Mai 2009, 11:32:08
Hallo habe hier ein Stück das bearbeitet wurde.
Man erkennt Bullbus und an der Schneide größere grobe Retuschen .
Das Material ist jedoch mein erstes!
Sieht aus wie Silex und geht dann in so ne Art Quartit über!
Beifunde sind Neolitikum und wir vermuten auch mittelpaläolithikum :winke:
Titel: Re: Seltsames Gerät
Beitrag von: Markus in 21. Mai 2009, 12:46:37
Edit
Titel: Re: Seltsames Gerät
Beitrag von: rolfpeter in 21. Mai 2009, 13:53:24
Servus,

das Material sieht ja aus wie Feuerstein. Die Rinde scheint abgerollt zu sein, also wird es sich um einen Schotterflint handeln; oder eben um einen sekundär verlagerten Hornstein, falls es bei euch keinen Flint gibt.
Ob es sich bei dem Stein um ein mittelpaläolithisches Artefakt handelt - keine Ahnung.

HG
RP
Titel: Re: Seltsames Gerät
Beitrag von: Kelten111 in 21. Mai 2009, 15:00:27
Hallo und Danke :-D
Die Bearbeitungsspuren kann man aber erkennen oder? :winke:
Titel: Re: Seltsames Gerät
Beitrag von: Marienbad in 21. Mai 2009, 18:11:37
....moin Kelten :winke:

ich würde Dein Fundstück für ein Abschlag halten, die ,,Retuschen" sind zu unregelmäßig. Daher denke ich an Absplitterungen die nicht von Menschenhand geschaffen wurden.

Gruß  Manfred
Titel: Re: Seltsames Gerät
Beitrag von: Kelten111 in 21. Mai 2009, 21:00:41
Ich denke nicht an Natur !
Die ( Retuschen sind alle von einer Seite her geschlagen und hintereinander !
Wenn ein Pflug oder ähnliches das verursacht hat müsste es immer von der selben Seite und knapp nebeneinander geschehen sein!
Deshalb eher unwahrscheinlich .
Währe wie a Sechser im Lotto :engel:
Titel: Re: Seltsames Gerät
Beitrag von: Silex in 21. Mai 2009, 21:58:57
Der aprupte "Materialwechsel" beruht wohl auf dem Wechsel zur Rinde...und die  erleidet wohl eher solche "Retuschen".
Trotzdem verwundern mich die gegenüberliegenden "Verstumpfungen".
Titel: Re: Seltsames Gerät
Beitrag von: Kelten111 in 21. Mai 2009, 22:32:10
Bei Alten sachen denkt man an die Regel eine seite Bearbeitet die andere Flache!
( Bullbusseite unbearbeitet andere bearbeitet!)
Die Bearbeitungsspuren  sind Menschlich aber ich werde es ja noch ansehen klassen :winke:
Titel: Re: Seltsames Gerät
Beitrag von: steinsucher in 22. Mai 2009, 01:23:14
Hallo Kelten, hallo Forum,

ich denke hier nicht so sehr an die Art der Bearbeitung, sondern daran, dass ja auch mit den Teilen gearbeitet worden sein soll. Mit deinem Teil aber eher nicht. Es sind zu viele kleine Unebenheiten übrig geblieben, die eigentlich fast glatt sein sollten. Voraussetzung ist natürlich, dass dieses Teil als so etwas wie ein Kratzer oder kleiner Hobel benutzt worden ist.

Ich bin aber eher der Meinung, dass es sich nicht um ein Gerät, sondern um ein, durch welche Einflüsse auch immer, bestossenes Fragment handelt. Eben auch, weil die Retuschen alle grob von einer Seite gesetzt sind und aus menschlicher Sicht keinen Sinn machen, weil keine feineren Retuschen durch Arbeit  und vor allem durch Vorarbeit erfolgt sind. Wir konnten besser.

Gibt aber sicher andere Meinungen,

Nacht, Fritz.


Titel: Re: Seltsames Gerät
Beitrag von: Kelten111 in 22. Mai 2009, 09:01:43
Macht auch wieder einen Sinn,werde es aber trotzdem mal ansehen lassen.
Aber Danke für eure Meinungen und Antworten :zwinker: :winke: