servus Ihr, dieses Teil gibt mir Rätsel, hinsichtlich der Zeitstellung, auf. Das vorderste Spitzchen ist leider abgebrochen. Beidseitig retuschiert im Spitzenbereich, mit Schäftungsbahn zur Aufnahme im Pfeilschaft. Mhm.. Oder ist es ein unfertiges Stück neolithischer Abkunft?
Endpaläolithische Stücke dieser Art kenne ich aus unserem Raum nicht. Oder könnte es noch älter sein?
Danke
Ein Experte aus München - den ich vor kurzem traf stellte "es" ins Neolithikum und aestimierte es als "Minimesser-Dolch"
Vielen Dank für den neuen Begriff.
Zum Glück nur eine Estimierung, oder ääh Estimation, oder so??
Schöne Sache findest Du immer. Keinen Blassen um was es sich hier handelt.
Moin!
Mal was anderes: Seh nur ich zwei Verkrustungen auf der Oberfläche? Wenn richtig, ist das entweder Eisen-/Manganoxyd, oder könnte es sich um Reste von Birkenpech handeln?
Beste Grüsse
Danke Loite
Leider ist das Trumm beim LfD. Kann mich nur erinnern dass das Krüstchen ziemlich hart war und es (vermutlich nachlässig)als Gesteinsrinde abtat. An der Stelle einen Rindenrest stehenzulassen scheint mir im Nachhinein auch als etwas seltsam.... "Es" stammt von einem Juraacker mit Wunderblick auf Flussschleife
Meistens dauerts - inzwischen- ziemlich lange bis die Fundstücke wiederretourieren (2005 abgegeben).
Der Text:" 1 klingenförmiger Abschlag, beidseitig retuschiert, Jurahornstein, wohl endneolithisch (Bestimmung Dr. K. H. R.....)"
Schade , dass nur einseitig gezeichnet....und dass keine -auch nur possibilitäre- Verwendungsoption angedeutet wird.
Ich tendiere zu einer ungewöhnlichen , abgebrochenen Spitze.....
Inzwischen weiß ich- aus Erfahrung- dass die Anhaftungen aus dem Bodenmillieu stammen müssen......
Bis bald
Edi
warum die Zeichnung nicht angefügt wurde vermag ich nicht zu beantworten.
Noch ein Versuch:
Was lange währt wird endlich gut.
Bei uns in NRW gehts schneller - wenn die Steinchen beim Amt bleiben.
Wenn die Dinger aber erst mal an wissenschaftliche Institute zur Weiterbehandlung geleitet werden, dann kanns auch hier dauern. Habe ein Beil zur Gesteinsbestimmung verschickt, das wartet dort schon zum 2. mal aufs Christkind.
HG
RP