Moin, zusammen,
ich brauche bitte einmal eure Einschätzung zu diesem Fundstück.
Von demselben Fundplatz, von dem ich euch vor kurzem den Miniaturdolch (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,80014.0.html) vorstellte, stammt das heutige Fundstück. Es hat dorsal wie ventral leichte Rostanhaftungen, ist an allen Kanten reutschiert und der Bulbus ist auffallend stark ausgeprägt.
Meiner Meinung nach handelt es sich nicht um ein steinzeitliches, sondern um ein neuzeitliches Artefakt: einen Flintenstein. Da ich kein Kenner dieses Artefakttyps bin, ich aber weiß, dass es einige unter uns gibt, die sich mit dieser Materie sehr gut auskennen, hier meine Fragen:
- Handelt es sich um einen Flintenstein?
- Wenn ja: Könnt ihr ihn ungefähr zeitlich einordnen?
- Wenn ja: Könnt ihr beurteilen, ob er für zivile oder militärische Zwecke hergestellt wurde?
- Wenn ja: Kann man aufgrund der Machart/Retuschen/Flintvarietät evtl. auf seinen Herstellungsort schließen?
- Wenn nein: Was ist es dann?
Hier die Daten des mutmaßlichen Flintensteins:
- Fundgebiet: Nördliches Schleswig-Holstein
- Länge: 39 mm
- Breite: 18 - 35 mm
- Dicke: 4 - 9 mm
- Gewicht: 19 g
Viele Grüße
Frank
Flintenstein würde ich bestätigen, sicher mit Eisenwerkzeug geschlagen. Waren für die Zeit der Steinschlossgewehre aktuell.
Zivil oder Militär kann man nicht sagen. War ein Massenprodukt.
Gruss..
Moin Frank,
es sieht danach aus.
Weitere Flintensteine aus dänischer Produktion hier:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,48388.0.html
LG
Jan
Hallo Frank,
bei Flintenstein wäre ich auch dabei. :winke: wieder ein interessanter Fund
liebe Grüße Daniel
Zitat von: Nanoflitter in 08. Juni 2021, 12:35:31
Flintenstein würde ich bestätigen, sicher mit Eisenwerkzeug geschlagen. Waren für die Zeit der Steinschlossgewehre aktuell.
Zivil oder Militär kann man nicht sagen. War ein Massenprodukt.
Hallo, Nanoflitter,
dank dir für die Bestätigung! :-)
Viele Grüße
Frank
Zitat von: Steinkopf in 08. Juni 2021, 12:48:04
es sieht danach aus.
Weitere Flintensteine aus dänischer Produktion hier:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,48388.0.html
Moin, Jan,
also ... was soll ich sagen? Vielleicht so etwas wie "Danke für deine Nachricht, du Angebär"?!? Ich präsentiere hier einen schlichten, mutmaßlichen Flintenstein und du??? Bei 36 (!) habe ich aufgehört zu zählen!!! :heul:
W A H N S I N N und nachträglich herzlichen Glückwunsch zu diesem herausragenden Fund, Jan! :super: :super: :super:
Viele Grüße
Frank
Zitat von: RockandRole in 08. Juni 2021, 17:15:37
bei Flintenstein wäre ich auch dabei. :winke: wieder ein interessanter Fund
Hallo, Daniel,
dank dir für deine Einschätzung. Und, ja, interessant ist dieser Fund auch aus meiner Sicht, denn es wäre der vierte Flintenstein auf einer doch relativ kleinen Fläche von rund 8.200 Quadratmetern.
Viele Grüße
Frank