Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Harkonen in 16. Mai 2011, 18:15:14

Titel: sehenswertes Silexmaterial -Klinge mit schräger Endretusche
Beitrag von: Harkonen in 16. Mai 2011, 18:15:14
Hallo,
diese neolithische Klinge mit schräger Endretusche wollte ich nicht wegen der Einzigartigkeit des Werkzeuges zeigen sondern wegen dem tollen Silexmaterial das hier verwendet wurde.
Das Material ist sehr stark grau und weiss gebändert, mir bislang im Vorkommen der näheren Umgebung noch unbekannt.
Arnhofener scheidet wohl alleine von der Farbe und der Helligkeit des Materials aus.
Vielleicht kann jemand einen Tip geben.

Grüße
Harkonen
Titel: Re:sehenswertes Silexmaterial -Klinge mit schräger Endretusche
Beitrag von: Mark77 in 16. Mai 2011, 18:28:55
 :staun: :boh:

Okay, noch nie gesehen!! Krzemionki ists nicht, Kleinkems ists auch nicht! Jura halte ich aber für wahrscheinlichst!! :super:
Titel: Re:sehenswertes Silexmaterial -Klinge mit schräger Endretusche
Beitrag von: Harkonen in 16. Mai 2011, 18:35:53
Zitat von: Mark77 in 16. Mai 2011, 18:28:55
:staun: :boh:

Okay, noch nie gesehen!! Krzemionki ists nicht, Kleinkems ists auch nicht! Jura halte ich aber für wahrscheinlichst!! :super:
Hallo Markus,
danke für deine Beurteilung!
Die Klinge springt einen förmlich an, wenn ich das von diesem Siedlungsplatz vorliegende Material vergleiche.

Grüße
Harkonen
Titel: Re:sehenswertes Silexmaterial -Klinge mit schräger Endretusche
Beitrag von: Wutach in 16. Mai 2011, 19:38:42
Keine Ahnung, was für ein Material, aber superschön.

FG Marc.
Titel: Re:sehenswertes Silexmaterial -Klinge mit schräger Endretusche
Beitrag von: worstjes in 16. Mai 2011, 20:08:16
Zitat von: Mark77 in 16. Mai 2011, 18:28:55
:staun: :boh:

Okay, noch nie gesehen!! Krzemionki ists nicht, Kleinkems ists auch nicht! Jura halte ich aber für wahrscheinlichst!! :super:

Het wundert mich niet. Krzemionki ziet ganz andere aus. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/cb/KrzFlint.jpg/220px-KrzFlint.jpg (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/cb/KrzFlint.jpg/220px-KrzFlint.jpg)
Ist voornamelijk für Beilen in Trichterbechekultur nutzt worde. Das hier is niet Beilen. Kommt zelten op River Oder hinweg. Nicht an Donau.
Musst anschauen Karten von Kostrrzewski.  :winke:
Titel: Re:sehenswertes Silexmaterial -Klinge mit schräger Endretusche
Beitrag von: Mark77 in 16. Mai 2011, 20:12:40
Zitat von: worstjes in 16. Mai 2011, 20:08:16
Het wundert mich niet. Krzemionki ziet ganz andere aus. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/cb/KrzFlint.jpg/220px-KrzFlint.jpg (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/cb/KrzFlint.jpg/220px-KrzFlint.jpg)
Ist voornamelijk für Beilen in Trichterbechekultur nutzt worde. Das hier is niet Beilen. Kommt zelten op River Oder hinweg. Nicht an Donau.
Musst anschauen Karten von Kostrrzewski.  :winke:

Muss ich dazu noch irgendwas sagen, Arno?
Titel: Re:sehenswertes Silexmaterial -Klinge mit schräger Endretusche
Beitrag von: Kelten111 in 16. Mai 2011, 20:16:13
Zitat von: Mark77 in 16. Mai 2011, 20:12:40
Muss ich dazu noch irgendwas sagen, Arno?


:super: :super: :super:
Da muss er schon früher aufstehen der Flohmarktstandlbesitzer  :frech:
Titel: Re:sehenswertes Silexmaterial -Klinge mit schräger Endretusche
Beitrag von: Mark77 in 16. Mai 2011, 20:19:34
@Fredi: :dafuer:
@Arno: :peinlich:

@Peter: Ja, das Material ist echt interessant. Da das Stück nur einen kleinen Ausschnitt zeigt, kann ich mir Bayern schon auch vorstellen - z.B. das Meilenhofener Material.

Schöne Grüße aus Tü,
Markus
Titel: Re:sehenswertes Silexmaterial -Klinge mit schräger Endretusche
Beitrag von: worstjes in 16. Mai 2011, 21:07:55
Zitat von: Mark77 in 16. Mai 2011, 20:12:40
Muss ich dazu noch irgendwas sagen, Arno?

mijn naam is Huub  :friede:
Titel: Re:sehenswertes Silexmaterial -Klinge mit schräger Endretusche
Beitrag von: Harkonen in 16. Mai 2011, 21:37:09
Zitat von: Mark77 in 16. Mai 2011, 20:19:34
@Fredi: :dafuer:
@Arno: :peinlich:

@Peter: Ja, das Material ist echt interessant. Da das Stück nur einen kleinen Ausschnitt zeigt, kann ich mir Bayern schon auch vorstellen - z.B. das Meilenhofener Material.
Schöne Grüße aus Tü,
Markus
Hallo,
danke für die Beurteilung, jaaa, Meilenhofen könnte hinkommen.
Nur habe ich von da keine ganz "frischen" Silices, die sind allesamt -zig mal so alt. Aber könnte passen.

Grüße
Harkonen