Endlich! Heute schaute mich dieses Teil freundlich, halb verborgen, in der Sonne an! Beim rausziehen große Freude, es ist ganz!
Die heutigen Ackergeräte sind leider den damaligen Geräten überlegen, deswegen ein paar Kratzer. In der Nähe lag sogar noch ein
Stück von einem Flintabschlag. Leider noch Stoppelacker, die Stelle werd ich bei besseren Bedingungen noch mal abkrebsen.
Gruss...
Hallo,
ja, eine schöne, nahezu unbeschädigte, flachbreite Dechselklinge aus Amphibolit.
Ich will nicht wie ein Schulmeister wirken aber Schuhleistenkeil ist im übrigen eine relativ überholte Bezeichnung für eine schmalhohe Dechselklinge.
Ich weiss, diese Bezeichnung wird immer noch in verschiedener Literatur gewählt.
Hier:
diese Form geht eher in die Richtung "Schuhleistenkeil", wird aber heute im algemeinen auch als schmalhohe Dechselklinge bezeichnet.
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,59000.0.html
Gruß
Peter
Na dann bleiben wir halt bei Dechselklinge, wenn die dann schmaler und dicker sein müssen....
Dank dir,
Gruss..