Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Wiesenläufer in 09. November 2017, 17:48:09

Titel: schönes Klingenbruchstück
Beitrag von: Wiesenläufer in 09. November 2017, 17:48:09
Moin,
ich kann zwar nicht mit einem ganzen Teil aufwarten aber dieses Klingenbruchstück finde ich interessant.  :glotz:
Dreieckige Klingengrundform. Beide Lateralkanten komplett retuschiert und zur Spitze hin verjüngt sie sich. Ich nehme jetzt mal an, dass es die Spitze ist, denn es ist kein Bulbus zu erkennen. Erst dachte ich, das ist der Bereich der in einem Schaft befestigt war. Ob sie vielleicht auch als Bohrer genutzt wurde ?

Wäre schon schön gewesen, wenn sie noch im Ganzen geblieben wäre.
Übrigens, dieser Platz liegt etwas 150-200 Meter entfernt vom zuletzt vorgestellten und hat noch drei Bohrer geliefert, wovon einer ganz schön ist.
Gruß
Gabi
Titel: Re:schönes Klingenbruchstück
Beitrag von: thovalo in 09. November 2017, 19:16:39


Na Super!  :huepf2:

Das ist die Proximalpartie einer alt gebrochenen (die Bruchstelle ist gleich den Oberflächen patiniert) Stielspitze!  :super:
Im Norden gibt es ja einige Varianten. Am ehesten eine vom "Ahrensburger" Typ.
Das wäre ein spätes Paläolithikum.

Wenn Du an der Fundstelle weiter sammelst könnten auch weitere Artefakte und Gerätetypen der Zeit mit auftreten.
Auch Mikrolithen sind in dieser Zeit bereits mit vertreten.


lG Thomas   :winke:
Titel: Re:schönes Klingenbruchstück
Beitrag von: Nanoflitter in 09. November 2017, 19:38:35
Das ist aber eine sehr gewagte Ansprache für eine abgebrochene Spitze. Gruss..
Titel: Re:schönes Klingenbruchstück
Beitrag von: Wiesenläufer in 09. November 2017, 19:57:30
Ups,  :irre: das wäre ja toll.
Jetzt muss ich erst mal Gaia bemühen um die genauen Positionen zueinander zu ermitteln.
Titel: Re:schönes Klingenbruchstück
Beitrag von: StoneMan in 09. November 2017, 20:03:13
Moin,

das ist ein sehr schöner Fund  :Danke2:

Eine genaue Ansprache traue ich mir nicht zu. Als Beispiel ist im  PVP Seite 73, Abb. 55 ein Bohrer
mit solch einer retuschierten Spitze.

Ebenso würde ich einen Zinken nicht außer Acht lassen.

Thomas Ansage - Ahrensburger Stielspitze - wäre natürlich geil...
Ich tippe aber auf terminales Fragment, die ganz schwachen Wallnerlinien auf dorsal
lassen das erahnen, ventral ist ja nichts zu sehen.

Gruß

Jürgen

Quelle: > Klick das Bild < etwas runterscrollen.
(https://cdn-images-1.medium.com/max/640/0*4aSLTf-6UY-OFFwJ.) (https://medium.com/@jorgenholm/menneskets-indvandring-til-danmark-9157415f3c39)
Titel: Re:schönes Klingenbruchstück
Beitrag von: steinwanderer in 09. November 2017, 20:08:40
Zitat von: Nanoflitter in 09. November 2017, 19:38:35
Das ist aber eine sehr gewagte Ansprache für eine abgebrochene Spitze. Gruss..

Moin moin,
das meine ich doch!
Da tendiere ich eher in Richtung Bohrer.
Auch möchte ich auf die gekrümmte Spitze hinweisen, Die vielleicht auf eine Ziehende Funktion anzeigt.
Gruß Klaus
Titel: Re:schönes Klingenbruchstück
Beitrag von: thovalo in 09. November 2017, 20:57:28


Ich erkenne keine ventralen Gebrauchsspuren in der Funktion eines Bohrers  :glotz: und die Retuschierung läuft deutlich weiter als jede Notwendigkeit zur Freistellung einer Bohrerspitze. Da hat Jürgen dankenswerter weise genau die richtigen Beispiele eingestellt. Darin sind immer nur die Funktionsende abgesetzt. An dem Fundbeleg läuft die Retuschierung deutlich weiter durch.

lG Thomas
Titel: Re:schönes Klingenbruchstück
Beitrag von: Neos in 09. November 2017, 20:58:01
Moin, zusammen,

ich tippe auch ganz stark auf einen Bohrer. Auf alle Fälle ein schönes Stück! Meinen Glückwunsch!  :super:

Viele Grüße

Neos
Titel: Re:schönes Klingenbruchstück
Beitrag von: hargo in 09. November 2017, 22:46:45
Zitat von: thovalo in 09. November 2017, 20:57:28

Ich erkenne keine ventralen Gebrauchsspuren in der Funktion eines Bohrers  ....


Du weißt genau, dass es zur Ansprache eines Bohrers keine Gebrauchsspuren braucht.
Aber lasst uns mal weiter...  :glotz:  :glotz:  :glotz:

mfg
Titel: Re:schönes Klingenbruchstück
Beitrag von: thovalo in 10. November 2017, 19:56:35
Zitat von: hargo in 09. November 2017, 22:46:45
Du weißt genau, dass es zur Ansprache eines Bohrers keine Gebrauchsspuren braucht.
Aber lasst uns mal weiter...  :glotz:  :glotz:  :glotz:

mfg

Nein, nicht zwingend, hab ich auch nicht voraus gesetzt, aber ein Bohrer braucht auch keine weit umlaufende Retuschierung wie sie an dem Fragment vorliegt.

Die Retuschierung geht über die Notwendigkeit zum Absetzen einer Bohrerspitze hinaus.  :glotz:
Titel: Re:schönes Klingenbruchstück
Beitrag von: StoneMan in 10. November 2017, 20:25:36
Zitat von: thovalo in 10. November 2017, 19:56:35
Nein, nicht zwingend, hab ich auch nicht voraus gesetzt, aber ein Bohrer braucht auch keine weit umlaufende Retuschierung
wie sie an dem Fragment vorliegt.

Die Retuschierung geht über die Notwendigkeit zum Absetzen einer Bohrerspitze hinaus.  :glotz:
Moin,

eine durchaus nachvollziehbare Argumentation von Thomas.

Da es ein Fragment ist, setzen wir voraus dass das Teil länger war und ähnlich wie im Bild unten,
also ungeschäftet gehandhabt wurde - egal ob Bohrer oder Zinken.

Das Ding liegt weitestgehend in der Hand bzw. zwischen den Fingern, nur die Spitze ist Arbeitsbereich.

Was liegt da näher als eine Kantenretusche (Schutzretusche)?

Gruß

Jürgen


Quelle: Den Store Danske Gyldendal > Klick das Bild <
(http://denstoredanske.dk/@api/deki/files/87390/=daol-1-40.jpg?size=webview) (http://denstoredanske.dk/Danmarks_Oldtid/Stenalder/Den_store_tundra_13.000-9.500_f.Kr/Indvandrerne)
Titel: Re:schönes Klingenbruchstück
Beitrag von: Wiesenläufer in 10. November 2017, 20:44:42
Moin Jürgen,
Du schreibst "Was liegt da näher als eine Kantenretusche (Schutzretusche)?" aber an beiden Seiten ?
Kann es nicht doch in Richtung Stielspitze gehen ? Wir haben ja nur ein Bruchstück.
Wenn ich mir die Ventralseite ansehe, macht die linke Lateralkante doch einen deutlichen (Bogen, Knick) nach außen. Einige Abbildungen zeigen auch diese nach außen strebende Linie.
Gruß
Gabi
Titel: Re:schönes Klingenbruchstück
Beitrag von: StoneMan in 10. November 2017, 21:16:09
Moin Gabi,

dazu fehlt mir die Erfahrung - wenn es so wäre, hätte der "steinwanderer", der da durchaus versiert ist,
dies bereits weiter oben gesagt > Klick <  (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,73228.msg456187.html#msg456187)

Da kann ich mich nur wiederholen, "Eine genaue Ansprache traue ich mir nicht zu".

Es bleibt ein feiner Fund - mach ruckzuck eine Fundmeldung per E-Mail an Dr. L. Saalow, www.kulturerbe-mv.de.
Ich bin auch neugierig  :zwinker:

Gruß

Jürgen
Titel: Re:schönes Klingenbruchstück
Beitrag von: Wiesenläufer in 11. November 2017, 05:19:07
Moin Jürgen,
Für den Platz habe ich ja schon eine Fundplatznummer bekommen. Jetzt heißt es, erstmal weiter sammeln und einmessen um die Ausdehnung zu erfassen.
Werde das Teilchen heute auch noch mitnehmen, mal schauen ob es irgendwie passt, meinen Steinzeitexperten zu fragen, falls er da sein sollte.
Gruß
Gabi
Titel: Re:schönes Klingenbruchstück
Beitrag von: Wiesenläufer in 11. November 2017, 19:33:45
Habe heute auf unserer Jahrestagung mal fragen können. Ist ein Zinken und kann im Paläolithikum sowie im Mesolithikum vorkommen.
Gruß
Gabi
Titel: Re:schönes Klingenbruchstück
Beitrag von: StoneMan in 11. November 2017, 20:52:55
Moin Gabi,

Danke für den Nachtrag - ist immer wichtig :prost:

Noch einmal Glückwunsch  :Danke2:

Gruß

Jürgen
Titel: Re:schönes Klingenbruchstück
Beitrag von: thovalo in 12. November 2017, 12:29:52
Zitat von: Wiesenläufer in 11. November 2017, 19:33:45
Habe heute auf unserer Jahrestagung mal fragen können. Ist ein Zinken und kann im Paläolithikum sowie im Mesolithikum vorkommen.
Gruß
Gabi


Danke für die Rückmeldung!

ZwischenBildern und dem Original in der Hand liegen Welten.
So besteht dann doch Klarheit!


lG und weiterhin viel Erfolg!