Hi :)
Auch wenns heute hauptsächlich um Dolchbruchstücke ging, Spitzen sind mir einfach lieber :friede: Und der hier ist richtig toll, finde ich! :prost: Ich habe keinen Schimmer wie der zeitlich einzuordnen ist, ausser das er wohl mesolitisch sein wird!?
LG
Rikke
:boh:
da steht mir der Mund offen...
LG
Hi Rikke!
Schönes Stück. Würde es für eine Rückenspitze der Federmessergruppen halten.
Grüße!
Ja Ajo, es ist einer von denen die richtig kicken - Adrenalin pur :zwinker: Jetzt kann ich in Ruhe Examensvorbereitungen machen in den kommenden Tagen :narr:
Meinst du Jan; lag zwar "da" wo auch "die" lag ... und gleich nebenan ein anderes kleines Teilchen... zeig ich heute Abend mal. :-) Aber da ja nicht der ganze Rücken retuschiert ist.....
Denke schon. Ist halt nur eine partielle Retusche.
Hab grad das hier Klaus Gerken. Studien zur jung- und spätpaläolithischen sowie mesolithischen Besiedlung im Gebiet zwischen Wümme und Oste. Archäologische Berichte des Landkreises Rotenburg (Wümme) 9. Oldenburg 2001 vor mir liegen. Er hat genau diese Form derart angesprochen.
Grüße, auch an den glücklichen Finder der Dolchspitze!
Jan
Klaus solltes wissen :zwinker:
(Klasse Lit-Tipp)
Ich freue mich auf die weiteren Stücke...
LG
Ok! Danke! Macht mich nicht sonderlich unglücklich :zwinker: :d2: Er hat ja auch damals die Funde aus Wob begutachtet....
Glückwünsche an den kleinen König werden hier per Fliessband weitergeleitet :zwinker:
Gestern sind wir noch in Højer einkaufen gewesen, und da meinte ich zu ihm "Ich hätte Lust dem ganze Laden zu erzählen was du gefunden hast!" da meinte er ganz trocken: "Lohnt nicht Mama, die wissen eh nicht was damit anzufangen" - kleines arrogantes Ars :zwinker:
So isser, der kleene Deiwel :teufel2:
Die letzten Funde hat er noch nicht auf seinem Tisch gehabt, werden wohl noch bei Wilfried liegen.
Und hier noch das Bruchstück von irgendwas... keene Ahnung! :-)
Hi Rikke,
ist wahrscheinlich eine abgebrochene Spitze, oder doch ein Rückenmesserchen? Schöner Beifund in jedem Fall. :glotz:
Aber nicht das du nun doch wieder mehr Zeit auf dem Acker verbringst... du musst lernen... :belehr: :narr:
LG
Letzteres scheint mir ein bilateral retuschiertes mediales Klingen/Lamellenfragment zu sein.
Schöne Grüße,
Markus
Artefaktansprache: 1, setzen... :belehr:
klar, wenn bilateral retuschiert, dann kommt hier oben nach B. Gramsch (1973: 21, Taf. 19/55) z.B. eine sogenannte Nadelförmige-Spitze, ,,oft nur als Fragment erhalten", oder Kleinlanzette in Betracht.
LG