Hallo zusammen
Ich habe an diesem Wochenende wohl das Finderglück gepachtet. Von der selben Fundstelle, auf der ich am Freitag schon das Dechselfragmant gefunden haben, fand sich heute diese schmalhohe Dechsel.
Was mich Anfangs irritiert hat, ist das sie nur etwas mehr als 1cm in der Breite misst. Man sieht ja doch sonst meist deutlich breitere. Ist diese schmale Form eher die Ausnahme? Oder ist es doch keine bandkeramische Dechsel, obwohl die meisten Merkmale passen?
Fundort: Acker, Mitte Sachsen-Anhalt, mehrphasiger Siedlungsbereich von Bandkeramik bis Neuzeit
Daniel
Das ist ganz sicher ein Dechsel. Du meinst mit dem Zentimeter sicher die Dicke/Höhe. Ja, die gibts auch in sehr flach. Schöner Fund, Gruss..
Moin Daniel,
da hast Du aber einen richtig schönen Fund gemacht. :super:
Selten genug, noch heile Stücke auf einem Fundplatz zu finden.
Gruß
Gabi
Zitat von: Nanoflitter in 02. Februar 2020, 14:07:20
Das ist ganz sicher ein Dechsel. Du meinst mit dem Zentimeter sicher die Dicke/Höhe. Ja, die gibts auch in sehr flach. Schöner Fund, Gruss..
...wobei es tatsächlich die ganz schmalen, hohen Dechselklingen gibt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schuhleistenkeil
Hier auf dem Bild die Beilklingen ganz links.
Wobei 1 cm Breite bei 4 cm Höhe, wenn ich das auf den Fotos von Daniel richtig sehe, schon heftig wäre.
LG
Holger
Zitat von: Nanoflitter in 02. Februar 2020, 14:07:20
Das ist ganz sicher ein Dechsel. Du meinst mit dem Zentimeter sicher die Dicke/Höhe. Ja, die gibts auch in sehr flach. Schöner Fund, Gruss..
Ja, ich meine die Dicke. An der breitesten Stelle sind das ca. 1.3cm. Länge knapp 10cm und Höhe ca. 4cm. Wirklich sehr schmal. Vielleicht gedacht für kleinflächige filigranere Arbeiten.
Daniel
Ich übersetz das nochmal: Länge: 10cm, Breite: 4cm, Höhe/Dicke: 1,3cm. Ein flachbreiter unsymmetrischer Dechsel, oder seh ich da was falsch? Kannst auch nochmal Bilder von der Schneide machen, falls ich was nich richtig erkannt hab. Gruss..
Zitat von: Nanoflitter in 02. Februar 2020, 17:02:18
Ich übersetz das nochmal: Länge: 10cm, Breite: 4cm, Höhe/Dicke: 1,3cm. Gruss..
Na ja, es kommt wohl drauf an was man als oben oder unten ansieht. :-D
Daniel
Ich glaube, wir reden irgendwie aneinander vorbei :kopfkratz:
Also: Länge 10 cm, Breite 1,3 cm, Höhe 4 cm. Ist das so korrekt, Daniel? Wäre dann eine extrem schmalhohe Dechselklinge. Kein flachbreiter, hier assymmetrischer, Dechsel.
LG
Update: Das Stück hat viel Freude auf dem Amt bereitet :-D
Es wurde von 3 Archäologen begutachtet und man konnte sich nicht direkt einigen. Eine Dechsel/Schuhleistenkeil ist eher nicht, da es dafür deutlich zu schmal ist. Von der Form her, auch was die Dicke angeht, sieht es nach einer Messerklinge aus, wie es sie z.B. in der Bernburger Kultur gab. Hab das mal nachgesehen und das kann durchaus hinkommen. Was alllerdings nicht passt ist die Länge, da s für eine Klinge eigentlich deutlich zu kurz ist. Das hat auch bei den Fachleuten Kopfkratzen verursacht.
Die Fundstelle gibt bisher nur Bandkeramik, Eisenzeit/RKZ. Konnte bisher noch nicht finden, was auf Mittel oder Spätneolithikum hinweist.
Daniel
Hallo Daniel,
kannst du mal bitte Literatur zu den Bernburger Messerklingen zeigen. Diese Artefaktklasse in der Form war mir noch völlig unbekannt. Ich habe nur zwei Stücke aus Amphibolit, von einer gemischt neolithischen Fundstelle, welche messerartig dünn geschliffen sind und eine schneidende Verwendung vermuten lassen. Das sind aber eher Splitter und nicht so ein regelhaft zugerichtetes Stück wie deins.
Danke schon mal und liebe Grüße Daniel
Hallo Daniel animus,
danke für die Rückkopplung.
So kann man sich täuschen. Aber Messerklinge der Bernburger Kultur wäre doch was Feines :super: :super:
Da hab ich gleich mal was zu ggogeln :-D
LG
Holger
Zitat von: RockandRole in 23. Februar 2020, 17:34:24
Hallo Daniel,
kannst du mal bitte Literatur zu den Bernburger Messerklingen zeigen. Diese Artefaktklasse in der Form war mir noch völlig unbekannt. Ich habe nur zwei Stücke aus Amphibolit, von einer gemischt neolithischen Fundstelle, welche messerartig dünn geschliffen sind und eine schneidende Verwendung vermuten lassen. Das sind aber eher Splitter und nicht so ein regelhaft zugerichtetes Stück wie deins.
Danke schon mal und liebe Grüße Daniel
Da habe ich leider auch noch nicht viel Glück gehabt. Wenn man "Messerklinge Bernger Kultur" googelt bekommt man bei den Bildern direkt als erstes eine Klinge angezeigt. Da sieht man das die bis auf die Länge nahezu gleich ist. In den Göttinger Typentafeln ist auch eine dabei. Wie gesagt mehr Glück hatte ich noch nicht.
Daniel
Sehr schöner Fund. Danke für's zeigen :super:
Zitat von: Nanoflitter in 02. Februar 2020, 17:02:18
Ich übersetz das nochmal: Länge: 10cm, Breite: 4cm, Höhe/Dicke: 1,3cm. Ein flachbreiter unsymmetrischer Dechsel, oder seh ich da was falsch? Kannst auch nochmal Bilder von der Schneide machen, falls ich was nich richtig erkannt hab. Gruss..
Hallo,
genau so ist es!
Einige dieser unförmigen Dechsel habe ich auch in meinem Fundus.
Grüße
Peter :winke: