Servus,
diese hübsche schmalhohe Dechsel fand ich auf einem oberfränkischen LBK-Acker. Bisher fand ich dort nur breitflache Dechseln. Daher hat mich der Fund noch umso mehr gefreut.
Beste Grüße
Christian
			
			
			
				weitere Bilder
			
			
			
				Hallo Christian,
Glückwunsch zu diesem schönen und gut erhaltenen Fundstück!
LG
Jan
			
			
			
				Ein schöner Fund, gratuliere, Gruss..
			
			
			
				Habt vielen Dank  :-)
Beste Grüße
Christian
			
			
			
				
Hallo und toll gesehen!
Die kleine Schönheit hatte sich ja noch gut versteckt  :glotz:
Dechselklingen sind ja sehr konkrete Belege für eine ältere Zeitstellung im Neolithikum.
lG Thomas  :winke:
			
			
			
				Glückwunsch zu dem schönen Fund, Christian.  :super: Funde vollkommen erhaltener Beilklingen werden leider immer seltener.
LG
Holger
			
			
			
				Moin Christian,
Glückwunsch zu Deinem wirklich hübschen Fund  :Danke2:  :super:
Gruß
Jürgen
			
			
			
				Moin Christian, 
auch von mir einen Glückwunsch. Toller Fund.  :super: 
Hast Dir zum Advent selber ein schönes Geschenk gemacht.  :zwinker:
Gruß
Gabi
			
			
			
				Guten morgen,
na da will ich mich mal der Gratulantenschar anschließen. Kann mich noch ganz gut an unsere erste vollständige schmal-hohe erinnern. Die war aus einem Stück von einer großen recycelt. Ich mag diese kleinen Freunde  :-)
Liebe Grüße Daniel 
			
			
			
				Moin Christian.  Klasse Fund. Gratulation.  Die Bilder in Situ sind auch super. :super:
Gruß
  Thomas
			
			
			
				Besten Dank an alle :-)
			
			
			
				Ein ganz wunderbarer Fund! Könnte das von der geringen Größe her schon in Richtung "Spielzeug" gehen?
Ich bin sowieso entzückt, in welch kurzer Zeit du so ergiebige Fundstellen aufgetan und einen sicheren Blick für Artefakte entwickelt hast . Respekt!
Und herzliche Grüße
neolithi
			
			
			
				Zitat von: neolithi in 16. Dezember 2018, 11:56:12
Ein ganz wunderbarer Fund! Könnte das von der geringen Größe her schon in Richtung "Spielzeug" gehen?
Ich bin sowieso entzückt, in welch kurzer Zeit du so ergiebige Fundstellen aufgetan und einen sicheren Blick für Artefakte entwickelt hast . Respekt!
Und herzliche Grüße
neolithi
Es gibt eine tatsächlich gar nicht so geringe Gruppe kleinformatiger Dechselklingen in von den großen Stücken bekannten Formen (lang-schmal, trapezförmig usw.).
Das waren sicherlich auch Werkzeuge für eine Feinbearbeitung von Holz und wohl auch Knochen.
Damit werden auch sicher auch Kinder "geübt" und gewerkelt haben, doch als Funktion kommen in erster Linie tatsächliche Notwendigkeiten im Holzhandwerk in Betracht.
lG Thomas  :winke: