Hallo miteinander,
Handelt es sich hier um ein Schleifwannenfragment aus quarzitisch gebundenem Sandstein? Die Maße sind ca 13/13/6 cm.
Beifunde: ein Kratzer, ein Klopfstein und diese Scherbe. (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,45707.0.html)
Hallo Christian,
ein schönes Stück einer Reibmühle hast Du da gefunden. Ich könnte mich auch immer weiss Gott wo hinbeissen das stets durch die landwirtschaftlichen Maschinen die Stücke entzweit werden. Ein Bruch scheint noch recht frisch zu sein. Trotzdem ein schönes und aussagekräftiges Belegstück.
Gruß
Harkonen
Hi Fuchs
Ich würde schon sagen, dass es sich um ein Schleifwannenfragment handelt. Der Sandstein sieht exakt so aus, wie bei dem Fragment was ich letztens fand. Vielleicht können wir beide Stücke ja mal vergleichen.
:-)
Zitat von: Zollhund in 09. Oktober 2010, 23:37:55
Hi Fuchs
Ich würde schon sagen, dass es sich um ein Schleifwannenfragment handelt. Der Sandstein sieht exakt so aus, wie bei dem Fragment was ich letztens fand. Vielleicht können wir beide Stücke ja mal vergleichen.
:-)
ich weiss , ein schwieriges Thema. Da die Schleif- oder Mahlkuhle relativ breit angelegt ist (größerflächig) ging mein Tip eher hin zum Mahlstein. Schleifwannenkuhlen sind m.E. nicht so breit angelegt, eher länglich und etwas schmäler.
Gruß
Harkonen
Hallo ihr beiden,
Schleifwanne oder Reibwanne/mühle? Ich denke, Peter hat recht, es spricht neben der Form auch die gepickte Oberfläche für eine Mühle. Eine Schleifwanne wird wohl glatter sein.
Ich stelle mal Bilder von einem weiteren Stück ein, bei dem ich mir sowohl hinsichtlich der Ansprache als auch des Artefaktcharakters unsicher bin. Material ist Quarzit, Maße ca 105/78/29 mm. Vielleicht ist es nix. :winke:
Zitat von: fuchs in 10. Oktober 2010, 08:35:23
Hallo ihr beiden,
Schleifwanne oder Reibwanne/mühle? Ich denke, Peter hat recht, es spricht neben der Form auch die gepickte Oberfläche für eine Mühle. Eine Schleifwanne wird wohl glatter sein.
Ich stelle mal Bilder von einem weiteren Stück ein, bei dem ich mir sowohl hinsichtlich der Ansprache als auch des Artefaktcharakters unsicher bin. Material ist Quarzit, Maße ca 105/78/29 mm. Vielleicht ist es nix. :winke:
Hallo,
ich dachte, dass auch das verwendete Material eine Rolle spielte, Sandstein eignet sich für die Nutzung als Reibmühle besser als für die Funktion einer Schleifwanne. Ich sah schon Schleifwannen aus Granit, aber aus Sandstein, der doch sehr ja, weich ist eigentlich eher selten.
Gruß
Harkonen
Ich poste morgen ein Fragment aus Granit.
Zitat von: a.k.a. rentner in 11. Oktober 2010, 21:44:06
Ich poste morgen ein Fragment aus Granit.
Klasse, bin schon sehr gespannt.
Größe?
Gewicht?
So, verpasst mir eine virtuelle Ohrfeige bitte, natürlich kein Granit.
Wenn man die Funde ein halbes Jahr nicht putzt.....kein Wunder.
Saupeinlich.
m.
fdgs
fgh
Hallo Michi,
ein schönes Achtel hast Du da gefunden :zwinker: meine sind aber auch leider nicht größer.
Gruß
Harkonen
Evtl. liegt bei uns ein ganzer süddeutscher.......aber ich bin mir nicht sicher ob's einer is.
Die andern schon.
Siehst morgen.
m.
Zitat von: a.k.a. rentner in 12. Oktober 2010, 11:34:34
So, verpasst mir eine virtuelle Ohrfeige bitte, natürlich kein Granit.
Wenn man die Funde ein halbes Jahr nicht putzt.....kein Wunder.
Saupeinlich.
m.
hast aber doch Recht, ist in der Tat , Riesrandgranit :kopfkratz: :prost:
Gruß
Peter