Hallo
Dieses komische Teil stammt aus einer Kiesgrube. Ich habe es nun schon bestimmt 20 Jahre Rumfliegen, und neulich zufällig wieder in die Finger bekommen.
Nachdem es einige Zeit verschollen war :-)
Beim Material scheint es sich um einen Kalkstein zu handeln. Mehr kann ich zu dem Teil leider nicht sagen. Aber als ich es damals auf der Kieshalde fand, musste ich es gleich mitnehmen, da mir die Form doch sehr komisch erschien.
Bestimmt kann mir jemand von euch sagen, worum es sich hierbei handelt :-)
Grüße
Patrick
Über Schleifsteine weiß ich nicht so viel, aber sieht schon nach einen aus !
Besonders das Handling ist pervekt.
Ich kann auch nicht entscheiden, ob das nun ein Schleifstein ist. Sieht so aus.
Die merkwürdige Form der Fläche sehe ich als zufällig, da ein Schleifstein mit viereckiger Form wohl immer effektiver sein würde.
Von einem Rohling sprechen im Falle eines Schleifsteines gibt wohl auch keinen Sinn.
Entweder ist es ein Schleifstein oder eben nicht.
:winke:
Servus,
ich würde das Ding "seltsam geformter Feld-Wald und Wiesenstein" nennen. Andere nennen sowas auch "Geröll".
HG
RP
Zitat von: rolfpeter in 02. Juni 2009, 07:09:26
Servus,
ich würde das Ding "seltsam geformter Feld-Wald und Wiesenstein" nennen. Andere nennen sowas auch "Geröll".
HG
RP
Du tippst doch immer auf natürlich entstanden, oder sehe ich das falsch :narr:
Ab ja kann schon sein die Natur bringt komische Formen hervor :-)
Aber so komische ?
Grüße
Patrick
denke auch natur ..... :winke:
Zitat von: Levante in 02. Juni 2009, 10:51:49
Du tippst doch immer auf natürlich entstanden, oder sehe ich das falsch
Nö, ich hoffe, Du siehst das wirklich falsch. Ich versuche, die Steine immer nach bestem Wissen und Gewissen zu beurteilen. Ich habe hier auch schon Objekte für Artefakte gehalten die andere als Klamotten abgetan haben.
Ob's immer stimmt, was ich schreibe, das steht auf einem anderen Blatt, bin ja auch nur ein Laie.
HG
RP
Ich finde die flache Form zwar auch bestechend, aber so etwas kommt auch in der Natur vor. Vielleicht war das ja auch mal eine Bodenfliese oder Ähnliches, von Menschen der Moderne gearbeitet und später in der Natur entsorgt. Was mir für die Schleifsteindiagnose fehlt, ist eine klare Schleiffläche, der man ansieht und anfühlt, dass geschliffen wurde.
Gruß
neolithi
Leider ist ja genau das Foto (das erste), das interessant wäre, unscharf !! :kopfkratz:
Könntest du mal ein schärferes Bild 1 machen, und bitte etwas näher dran ?
:winke:
Moin!
Erinnert mich schwer an das Lied mit dem Titel "Nix ols Natur is dös". Und die Gruppe hiess doch "Haindling" Kelten3x1, oder? In den 1980ern jedenfalls ein Kracher, hat aber bis heute nichts an Bedeutung verloren...
Herzliche Grüsse KIS