Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Buddelfisch in 28. Juni 2007, 23:26:10

Titel: Schleifstein
Beitrag von: Buddelfisch in 28. Juni 2007, 23:26:10
Hallo Zusammen,
hab heut bei einem kleinen Kontrollgang durchs Mais diesen Schleifstein gefunden :cool1:
Die Fundstelle war bislang unbekannt und hat seitdem jede Menge Keramikfragmente vom Neolithikum bis zu den Römern erbracht(kein MA/ kaum Neuzeit).
Von Gesteinsarten habe ich leider überhaupt keine Ahnung. Er ist jedenfalls ziemlich glatt mit gleichmäßigem Profil, hat aber auch Störungen im Material.
Die Oberseite scheint ebenfalls geschliffen.
Auf den Bilder ist der Stein noch etwas feucht, also dunkler. Es mußte schnell gehen und mit dem Fön zu trocknen hielt meine Frau für übertrieben.  :irre:
Achja, die Fundstelle ist mittlerweile dem Amt gemeldet - meine erste richtige Fundmeldung :jump:
Wie könnte man das Ding einschätzen?

Gruß Ralph


Titel: Re: Schleifstein
Beitrag von: LITHOS in 29. Juni 2007, 06:10:46
Hallo Ralph,

M.M.n. ist das ein neolithischer Schuhleistenkeil.
Titel: Re: Schleifstein
Beitrag von: Buddelfisch in 29. Juni 2007, 08:46:18
Das würde mich natürlich besonders freuen  :jump:
Ich hatte noch nie so ein Ding in der Hand und dachte wegen der fast nicht verrundeten Kante eher an einen Schleifstein.
Die geschliffene Oberseite hat mich aber auch stutzig gemacht.
Ich muß noch viiiieeeel lernen :zwinker:

Hab hier ein Bild aus dem Netz mit einem fast identischen Teil  :idee:

:winke: Ralph
Titel: Re: Schleifstein
Beitrag von: Buddelfisch in 29. Juni 2007, 11:46:18
@Lithos
Hab grad Nachricht von einem meiner Archäologen gekommen, der sieht das genauso :jump:

" ....als ich die Bilder des "Schleifsteins" sah, war sofort klar: Schuhleistenkeil!
Herzlichen Glückwunsch!.... "

" ...befinden sich auch vorgeschichtliche Scherben darunter u.a. eine Wandscherbe mit Knubbe, die in die Jungsteinzeit datiert..."

Ich muß noch viel genauer hinschauen :staun:

:winke: Ralph
Titel: Re: Schleifstein
Beitrag von: LITHOS in 29. Juni 2007, 17:43:24
Hallo Ralph,

Freue mich sehr für dich! :prost:

Das wird schon, Erfahrung kommt eben erst mit der Zeit.
Titel: Re: Schleifstein
Beitrag von: Silex in 29. Juni 2007, 22:03:06
So ein häßlicher Name für ein so schönes Teil.
Diese Bezeichnung hat mich schon immer gestört: "SCHUHLEISTENKEIL"
Buddler: Meist liegt da noch viel Silex und Keramik rum... Das ist eine Lebensaufgabe um dahinterzukommen wer wann was wie...
Viel Glück wünscht
Edi
Titel: Re: Schleifstein
Beitrag von: rolfpeter in 30. Juni 2007, 15:18:51
Servus,
Gratulation zum schönen Fund!
Edi, das stimmt natürlich! Schuhleistenkeil neeee, da haben die Neolithiker doch nicht ihre Puschen drübergezogen. Das ist eine Dechselklinge! Die hohe Form mit der ebenen Ventralfläche deutet stark auf Linearbandkeramik. Die Wandscherbe mit Knubben ist auch LBK-verdächtig.
Tip: weitersuchen! Wo Dechselklingen und Keramik liegen war garantiert eine Siedlungsstelle. Das läßt auf mehr hoffen.
Ich wünsche noch viel Finderglück
RP
Titel: Re: Schleifstein
Beitrag von: Buddelfisch in 01. Juli 2007, 01:00:30
Danke für die Glückwünsche  :winke:

ich muß gestehen,  daß ich der Fund-Mail eine zweite Mail hinterhergejagt habe um den Schleifstein zum "Schuhleistenkeil" umzudeklarieren.
Aus dieser Sicht hat der Profi nur meine Bezeichnung wiedergegeben :narr:
Den Zusammenhang mit der Klinge und der Wandscherbe mit Knubbe hatte ich aber auch schnell herausgefunden.
Mein Archäologe ist zwar noch vorsichtig, er meinte aber in Anbetracht der Topologie, wenn die nahe Quelle auch noch eine ganzjährige Schüttung hätte(was sie hat) wäre es ein Siedlungsplatz "par excellence".
Als erste Amthandlung habe ich mir jetzt mal Lesestoff zum Thema geordert - je mehr ich weiß, desto besser kann ich verstehen.

@Silex
Ich habe heute, beim meditativen Spalten meines Brennholzes(mit Hammer und Keil), endgültig beschlossen eine Lebensaufgabe daraus zu machen.


Auf dem Bild ist etwa die Hälfte der Keramikfragmente zu sehen, die ich bisher gesammelt habe - haupsächlich von einer Fläche von 40x10m.
Zwar relativ klein die Fundstücke, aber nix verrollt - bin sehr gespannt wie es weitergeht und werde vielleicht schon Morgen durch den Mais kriechen :zwinker:

:gn
Ralph