Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: RockandRole in 25. Oktober 2018, 14:30:39

Titel: Schleifstein Glimmerschiefer ?
Beitrag von: RockandRole in 25. Oktober 2018, 14:30:39
Hallo Leute,

habe heute auf einem Acker um Aschaffenburg diesen mutmaßlichen Schleifstein gefunden. Das Material ist recht auffällig und mir bisher noch nie untergekommen. Könnte es sich um Glimmerschiefer handeln, und wenn ja, kann man den irgendeiner Abbaustelle zuordnen?

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Schleifstein Glimmerschiefer ?
Beitrag von: StoneMan in 25. Oktober 2018, 15:28:39
Moin,

@ R&R  :-D

wie verhält sich der denn wenn Du ihn als Schleifstein mal an Deinem Taschenmesser wetzt?

Ist er weich genug, dass er schärft - oder rutscht Du ohne Abrasion drüber, weil er zu hart ist?

Glimmerschiefer wird gerne als Bodenbelag (Platten) verwendet, da er recht widerstandfähig ist; im Mittelalter auch als Mühlstein.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Schleifstein Glimmerschiefer ?
Beitrag von: RockandRole in 25. Oktober 2018, 18:56:52
Moin Jürgen,

danke schon mal für deinen Beitrag. Wir sind jetzt schon ein Stück weiter und haben mal Quarzit von Hahnekamm bei uns als besten Kandidaten erkoren. Das Vorkommen ist nur 5 km entfernt. Vom Bild her, passt das sehr gut. Hab mal unseren Heimatgeologen angeschrieben. Der wohnt nur 2-3 km vom Vorkommen entfernt.

http://www.geologie.uni-frankfurt.de/gesteine/gesteine-seiten/Bild122.html

Quarzit wird ja auch manchmal als Wetzschiefer bezeichnet.

Liebe Grüße Daniel