Hallo Zusammen,
Dieser Stein sieht mir verdächtig nach einem Schleifstein aus. Ist es einer?
Die Fundstelle ist vor allem römisch, doch würde es mich nicht wundern, wenn sich dort noch früher schon Menschen aufgehalten haben.
Er ist ca 9cm lang und 5cm breit und die Fundgegend ist wie immer das Baselbiet, Schweiz.
Lg :winke:
Sieht nach einem bemerkenswert natürlichen oder durch Ackergeräte verursachtem Bruch aus. Schleifstein würde ich ausschliessen. Gruss..
Hallo ,
eine mögliche Erklärung für den geraden Bruch wäre eine Quarz Ader in dem gebrochenen Bereich.
@Nanoflitter, @Levante
Ok, Schade... dann much ich wohl noch warten.
Danke :winke: