Hallo, ich war hier früher als Buchti unterwegs, hab dann ne Weile ausgesetzt und nun bin ich hier! Manche dürften mich noch kennen! Alle meine beiträge existieren nicht mehr, so versuch ich es erneut mit meinen ungelösten Rätseln...
Dies ist ein Fundstück eines meiner kuriosesten Stellen - ein Schleifstein?
Hier der Fundort... ich hab versucht die neg. bewuchsmerkmale durch die roten Linien zu Kennzeichnen...
Wer hat eine Ahnung?
Ich habe noch ein Detailbild gemacht! Könnten die roten Stellen Metallspuren sein?
Hier der Link zum schwarzen Randstück vom selben Fundort!
http://www.sucherforum.de/index.php?topic=11504.0
Hier der Link zum Glas vom selben Fundort!
http://www.sucherforum.de/index.php?topic=11508.msg60010#msg60010
Hier der Link zu Keramik vom selben Fundort!
http://www.sucherforum.de/index.php?topic=11505.0
Hi RoBo,
die rötlichen Spuren auf dem Stein ist Eisenoxid (Rost) und kommt sicherlich von Landwirtschaftlichem Gerät zur Bodenbearbeitung.
Gruß
Offa
Hallo!
Könnte ein Pfeilschaftglätter sein. Um das sicherer bestimmen zu können, müßte wissen, ob die Längsachse der Schleifspuren eben ist. Ist sie es nicht, kann es kein Pfeilschaftglätter sein.
Nun, im eingerahmten Bereich ist sowohl auf der großen als auch auf der kleinen (unfertigen?) Spur je ein Höcker! Ansonsten scheint mir zumindest die große Spur relativ eben... ich weiß nicht wie eben es sein soll? :-D
Meine orthogonal zur Markierung. Scheint aber doch eher ein runder Einschliff zu sein. Pfeilschaftglätter ist es wohl nicht.
Hallo!
Ich vermute, es handelt sich um eine Laune der Natur. Irgend ein lösliches Mineral aus einem weniger löslichen herausgewaschen. WDG.
Pfeilschaftglätter eher nicht. Rost vom Pflug und der Egge
mfG
RP
Das ist eine Möglichkeit! Vielleicht bringen weitere Ortsbegehungen (morgen, wenn schönes Wetter) mehr Funde und Licht ins Dunkel! Vielleicht könnte sich jemand zum luftbild äußern, was der Fundort aller Funde war... ? :sondi:
Zum Luftbild kann ich nur sagen, daß ich da ganz sicher mal genauer suchen würde. Definitiv ist das was gewesen. Datieren kann ich es so nicht, kann Eisen- bis Neuzeit sein. Bring Scherben mit. :winke:
Servus Robo, kann die SchleifsteinTheorie auch nicht teilen- der Grat in der Mitte dürfte nicht sein- und die Seitenwände sind auch zu unregelmäßig. Die Vertkalen und horizontalen Streifen im LuBi müssten auf Drainagegräben hindeuten--- Ist das Gebilde unten ein Wasserreservoir, Teich, Quelle? Da wo Wasser ist waren schon (fast) immer Menschen und Tiere.. lets gummistiefel
Ein Sol(l?), nennt man doch so, oder? Tiefste Stelle im Feld mit Schilf drin...
Danke erschtmal! :-D
Moin!
Auwa! Kann mich an das Stück bestens erinnern, wurde bei Heimdall eingestellt und ausgibig diskutiert. Dann hast Du´s in ´n anderes Forum gestellt, in der Hoffnung auf weitere Diskussion, vielleicht zur Bestätigung Deiner Vorstellung. Bin gespannt, was das erneute Einstellen hier bringen sollte.
Beste Grüsse
Also hier kam damals nix dabei raus; http://www.sucherforum.de/index.php?topic=7614.0
Bei Heimdall ist nichts mehr nachzuvollziehen, da nach dem Serverwechsel sowohl mein Account als auch meine beiträge gelöscht wurden.
Ich finde es nur legitim meine ungelösten Rätsel mehrmals reinstelle... :belehr: Es sieht mir nicht nat. ursprungs aus....