Moin,
nach dem Regen noch mal um die Moorkante gegangen.
Dabei gab es einen neuen Fundplatz mit üblichen Material, vermutlich einem Scheibenbeil und zwei Merkwürdigkeiten.
Eins davon ist dieses Teil.
11,5 cm lang
im dicksten Bereich 2,5cm
an den dünneren Stellen um die 1-1,5cm
Breite variiert von 2-3cm
Einfach wieder "nur" ein Kerngerät oder doch Richtung schlankes Kernbeil :kopfkratz:
Vielleicht kommt ja auch noch ein "doppelseitiger" Meißel in Frage.
Beide Enden sind flach gehalten, die eine eher spitz die andere breit und flach.
Lieben Gruß
Gabi
Moin, Gabi,
,,Kerngerät" wäre natürlich der neutralste Begriff für dieses Stück. Mit der Ansprache als Kernbeil kann ich mich aber auch mit gutem Gewissen anfreunden. :glotz:
Viele Grüße
Frank
Moin Gabi, Moin Frank,
das Fundstück sieht sehr gut erhallten aus - Glückwunsch.
Mit der von Frank vorgeschlagenen Bezeichnung ist es wohl getroffen.
LG
Jan
Moin Gabi, Moin Frank, Moin Jan,
dem Kerngerät schließe ich mich an :Danke2:
Für ein schlankes Kernbeil spricht m. E. der, zumindest eine, mittig liegende Seitengrat.
Gruß
Jürgen
Moin, ihr Lieben,
:-D :-D das ist doch schon mal :super:
Wenn es ein "schlankes" Kernbeil ist, wären wir dann in der Maglemose-Kultur ?
Zu mindestens schon mal Mesolithikum, was mich wieder besonders freut und meine Beobachtung stärkt.
Sandrücken, direkt zum Moor hin und von weiteren Niederungen umgeben.
Lieben Gruß
Gabi
Moin, Gabi,
dein Kernbeil passt aus meiner Sicht sehr gut ins Spätmesolithikum, und zwar in die Ertebölle-Kultur. Wenn du dich erinnerst: Ich habe hier (https://sucherforum.de/index.php/topic,80086.msg501540.html) mal ein Kernbeil vorgestellt, das in eine ähnliche Richtung geht wie das deine.
Viele Grüße
Frank
Moin Frank,
ja, da gibt es wirklich Parallelen zu meinem.
Inzwischen habe ich auch mal wieder was an Texten gefunden wo einiges abgebildet ist (u.a. Grube-Rosenfelde LA 83) und nach dem heutigen Fund
(braun, schlank und elegant) hast Du wohl ziemlich recht.
War nur nach den schlanken Beilen gegangen und die werden im PVP unter Maglemose erwähnt.
Deswegen :ildf: weil es so viel weiter hilft und es hier tolle Menschen gibt. :super:
Lieben Gruß
Gabi