Hallo zusammen,
am letzten Wochenende konnte ich von dem bekannten bandkeramischen Acker auf einer rheinhessichen Terrasse über dem Nahetal wieder mal eine Menge an Schlagsteinen auflesen. Fast schon inflationär. Die Form der Schlagsteine wechselt von fast kugelrund über unregelmäßig bis eckig. Das Material ist Quarzit.
Der Acker wurde zuletzt im Dezember 2018 gepflügt. Als ich ihn kurz danach begangen habe, konnte ich so gut wie nichts finden. Nach den letzten Frosttagen sind die Schollen aufgefroren und zum großen Teil zerbröselt.
Zu den Schlagsteinen gesellten sich noch 3 Dechselbruchstücke, die ich später zeige.
Die Funde sind auf einer Fläche von nur etwa einem Ar am Rande des Ackers konzentriert. Daneben befindet sich ein Wingert, dessen Rebstöcke im Herbst 2020 entfernt werden, bevor im Frühjahr 2021 wieder ein Jungfeld angelegt wird. Dazu wird die Fläche ca. 50 cm tiefgepflügt. Heißt für mich ein Zeitfenster von 6 Monaten zum Absuchen :-).
Offenbar handelt es sich hier um die Siedlungsstelle zum in der Nähe befundenen Pallisadenwerk.
LG
Holger
Ich kann auf allen Bildern keinen Schlagstein ausmachen, Holger. Gruss..
Eventuell der auf Bild 3. Aber beim rest würde ich auch eher ne sagen.
Gruß
Thomas
Die sind natürlich alle nicht so toll wie der von Sven.
Hier noch Fotos der beiden ersten Steine, vielleicht kommt es damit besser rüber. Bei den anderen muss ich zugeben, dass es wenig klar bis vage ist. Quarzit kommt auf dem gesamten Plateau aber nicht natürlich vor. Wegen fehlender Bachläufe gibt es auch keine sonstigen Gerölle, Bachkatzen etc. Nur Kalkstein weit und breit. Irgendwie müssen die auf den Acker gelangt sein
Na ja, wenn es keine Artefakte sind, auch nicht schlimm, sie zieren dann eben meinen Gartenteich :-D
LG
Holger
Na ja, so richtig seh ich nix, vielleicht bin ich ja verwöhnt, da die meisten meiner Klopfer aus verrundeten Mainkieseln bestehen, scharfkantiges Grundmaterial ist hier auf der gehobenen Mainterasse einfach nicht vorhanden... Gruss..
Moin Holger, moin @ll,
meine Meinung, da ist leider kein Stein dabei der die Merkmale eines Schlagsteines hat.
Gruß
Jürgen