Offensichtlich ein einseitig verwendeter Schlagstein. Der Querschnitt ist dreieckig. Auf der Gegenseite der Arbeitsfläche sind nur Abplatzer zu erkennen, nix genaues, deswegen "einseitig". Was interessant ist, sind die eventuellen Pickgruben auf der breiten Basisfläche. Was meint ihr dazu, Natur oder Pick? Kontext bandkeramisch bis... Gruss...
Hallo Forum, hallo Nanoflitter,
Experimente haben wohl ergeben, das hier durch Klopfen erzeugte (z.B. Nüsse knacken oder so) Pickspuren zu vermuten sind.
Zeitliche Einordnung wohl unmöglich.
Gruß, Fritz.
Dank dir, vielleicht sind es ja auch natürliche Auswitterungen. Gruss...
Hallo zusammen,
könnten die Vertiefungen vielleicht intentional angebrachte Cupule sein?
Gruß
Holger
Ja, danke für den Ausdruck, ob das intentionelle Vertiefungen( Cupule ) sind, darum gehts. Gruss..
Zitat von: Nanoflitter in 23. Juli 2017, 16:35:51
Ja, danke für den Ausdruck, ob das intentionelle Vertiefungen( Cupule ) sind, darum gehts. Gruss..
... wobei man von einer Cupule im eigentlichen Sinn wohl nur dann spricht, wenn sie nicht durch Gebrauch oder zum Gebrauch erstellt worden ist, sondern eine symbolische bzw. rituelle Bedeutung hat.
Gruß
Zitat von: Nanoflitter in 23. Juli 2017, 16:35:51
Ja, danke für den Ausdruck, ob das intentionelle Vertiefungen( Cupule ) sind, darum gehts. Gruss..
Sieht auch auf den zweiten Blick NICHT danach aus! :winke:
lG Thomas
Dank dir! Gruss.. :winke:
Zitat von: Nanoflitter in 27. Juli 2017, 20:24:30
Dank dir! Gruss.. :winke:
PS:
Tatsächlich wird bei Felsgesteingeräten die Ansprache als Klopfsteine verwendet.
Bei Feuerstein spricht man von Schlagsteinen.
lG Thomas :winke:
Andererseits werden weichere Gesteine als Schlagstein zur Bearbeitung von Feuerstein und Feuerstein als Klopfstein zum aufrauen von Felsgestein verwendet :kopfkratz:
mfg
Jetzt geht das wieder los... :heul: :heul: :heul: