Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Steinkopf in 02. November 2015, 15:30:45

Titel: Schlagstein, Klopfstein, Retuscheur oder was und für was?
Beitrag von: Steinkopf in 02. November 2015, 15:30:45
Hallo,

von einem Fundplatz der Ahrensburgkultur in NordWestDeutschland stammt dieses Stück.

Es ist eine 2 bis 2,6 cm dicke, etwa dreieckige Flintscheibe, die vielleicht als Rest eines Kernes
bei der Herstellung von großen Klingen abfiel. Die Kanten messen 8,5 cm, 8 cm und 6 cm.

Gewicht: 186 g.

Alle drei Ecken tragen Schlagmarken aber auch alle scharfen Kanten < 90° tragen sind vernarbt.

Die typischen Schlagsteine sind aus Quarzit, der im Geschiebe auf dieser Moränenkuppe reichlich vorhanden ist.

Solche Schlagmarken auf einem Feuerstein habe ich bislang noch nicht gesehen.

Wofür wurde dieses Werkzeug eingesetzt?

LG

Jan



Titel: Re:Schlagstein, Klopfstein, Retuscheur oder was und für was?
Beitrag von: Nanoflitter in 02. November 2015, 19:21:25
Da deutliche Schlag( Klopf :-) )narbenfelder vorhanden sind, und Flint nicht zum "Schlagen" von Silex taugt, würde ich ihn einfach als Klopfstein ablegen. Trotzdem ein ungewöhnliches Stück! :super:
Gruss...
Titel: Re:Schlagstein, Klopfstein, Retuscheur oder was und für was?
Beitrag von: thovalo in 02. November 2015, 19:23:27


Ein wunderbarer Schlagstein!   :glotz:
Titel: Re:Schlagstein, Klopfstein, Retuscheur oder was und für was?
Beitrag von: hargo in 02. November 2015, 23:14:04
Zitat von: Nanoflitter in 02. November 2015, 19:21:25
Da deutliche Schlag( Klopf :-) )narbenfelder vorhanden sind, und Flint nicht zum "Schlagen" von Silex taugt, würde ich ihn einfach als Klopfstein ablegen.

Könnte man es nicht treffender als Fragment eines Klopfsteins bezeichnen?

mfg
Titel: Re:Schlagstein, Klopfstein, Retuscheur oder was und für was?
Beitrag von: Nanoflitter in 03. November 2015, 07:12:08
Zitat von: hargo in 02. November 2015, 23:14:04
Könnte man es nicht treffender als Fragment eines Klopfsteins bezeichnen?

mfg
Nein, da er als solcher nicht fragmentiert ist.
Gruss...
Titel: Re:Schlagstein, Klopfstein, Retuscheur oder was und für was?
Beitrag von: stonehunter in 03. November 2015, 07:58:35
Hallo Jan,

evtl handelt es sich um einen Pickstein. Frag mal Manfred (Marienbad)
Titel: Re:Schlagstein, Klopfstein, Retuscheur oder was und für was?
Beitrag von: Marienbad in 03. November 2015, 11:02:07
Moin,
das könnten schon Pickspuren sein, meine im Gebrauch sehen sehr identisch aus.
Wenn ich eine mesolithische Steinlampe herstellen sollte, würde ich mit so einem Flintstein die entsprechende Mulde
einpicken können. Der Flint hat genügend Gewicht sowie Ecken und Kanten. Diese sind ja auch deutlich am Fundstück
zertrümmert.

:winke: M
Titel: Re:Schlagstein, Klopfstein, Retuscheur oder was und für was?
Beitrag von: Nanoflitter in 03. November 2015, 12:09:17
Das wäre dann ein Schlag- oder Klopfstein :-), mit dem gepickt worden sein könnte. :super: (Pickstein ist als Ansprache nicht in meiner Literatur zu finden). Gruss...
Titel: Re:Schlagstein, Klopfstein, Retuscheur oder was und für was?
Beitrag von: Marienbad in 03. November 2015, 13:05:27
Zitat von: Nanoflitter in 03. November 2015, 12:09:17
Das wäre dann ein Schlag- oder Klopfstein :-), mit dem gepickt worden sein könnte. :super: (Pickstein ist als Ansprache nicht in meiner Literatur zu finden). Gruss...


Pickstein finde ich schon richtig in der Ansprache  :dumdidum:  nur man muß den Pickstein auch erkennen.  :zwinker: :zwinker: