Hallo zusammen,
Dieser (recht verwitterte) Stein macht auf mich den Eindruck eines Schlag- bzw. Klopfsteins. Die "Fläche" (Bild 3/4) sowie eine Kante (Bild 2) weisen Merkmale auf, die Schlagnarben recht ähneln. Da ich jedoch noch nie einen Schlagstein gefunden habe und ich z.B. natürliche oder durch den Pflug verursachte Brüche an diesem Stein nicht ausschliessen kann, bin ich froh um eure Einschätzung. :winke:
Lg
Moin,
im Kontext eines Fundplatzes mit steinzeitlichen Artefakten sollte das ein Schlag-/Klopfstein sein.
Gruß
Jürgen
PS Du machst immer sehr gute Fotos :super:
Zitat von: StoneMan in 09. Oktober 2018, 22:42:45
Moin,
im Kontext eines Fundplatzes mit steinzeitlichen Artefakten sollte das ein Schlag-/Klopfstein sein.
Gruß
Jürgen
PS Du machst immer sehr gute Fotos :super:
Hallo Jürgen,
Danke vielmals! :winke: Ja, der Stein wurde auf einer von mir kürzlich entdeckten steinzeitlichen Fundstelle gefunden.
Lg
Hallo! :winke:
Ich finde den Beleg recht klein und kann keine Funktionsspuren als Klopfstein erkennen. :glotz:
lG Thomas
Moin
@ DanMan,
ist es eher eine Kugel oder ganz flach?
Mach noch bitte einmal ein/zwei Größenangaben und gib das Gewicht an.
Ich schätze mal 5 x 7 x 4 cm und > 200 g.
Gruß
Jürgen
@thovalo: Danke für die Einschätzung. Ist deiner Meinung nach der ganze Stein zu klein oder nur die Stellen, welche "Schlagmerkmale" aufweisen könnten? :kopfkratz:
@StoneMan: Der Stein ist eher flach, hat aber trotzdem ein ziemliches Volumen und liegt relativ gut in der Hand.
Die Masse sind ca 8 x 7 x 4.5 cm und er hat ein Gewicht von knapp unter 350g
Lg
Ich glaube Du bist mit den Abbildungen ZU nahe ran gegangen. Kannst Du ein Bild des ganzen Steins mit Herausstellung Deiner gemeinten Schlagmerkmale in entfernterer Aufsicht machen und einstellen?
Auf dem ersten Bild scheint die von Dir gemeinte Stelle nach Unten ausgerichtet zu sein.
Es gibt da Merkmale eines Bruchkantenverlaufs ...... der von einer Zone ausgeht die eine Klopfzone sein kann, die aber nicht zwingend eine sein muss, zumindest nicht nach den bisherigen Bildern :glotz:
lG Thomas :winke:
Zitat von: thovalo in 10. Oktober 2018, 11:32:04
Ich glaube Du bist mit den Abbildungen ZU nahe ran gegangen. Kannst Du ein Bild des gnazen Steins mit Herausstellung Deiner gemeinten Schalgmerkmale machen und einstellen?
Auf dem ersten Bild scheint die von Dir gemeinte Stelle nach Untern ausgerichtet zu sein.
Es gibt da Merkmale eines Bruchkantenverlaufs ...... der von einer Zone ausgeht die eine Klopfzone sein kann, die aber nicht zwingend eine sein muss, zumindest nach den Bildern :glotz:
Ich habe den Stein momentan gerade nicht zur Hand um andere Bilder zu machen. Ich habe aber auf dem "alten" Bild die "Schlagflächen" markiert. Auf der rechten Seite befindet sich noch eine Stelle, welche aber eher klein und unscheinbar ist.
Falls nötig, kann ich später noch andere Fotos nachliefern. :winke:
Lg
Das Ding ist schon sehr lau, denk du wirst noch viele bessere finden. Ich persönlich kann die schon bald nicht mehr sehen. :besorgt: So viele gibts auf meinen Plätzen. Gruss..
Zitat von: Nanoflitter in 10. Oktober 2018, 17:30:10
Das Ding ist schon sehr lau, denk du wirst noch viele bessere finden. Ich persönlich kann die schon bald nicht mehr sehen. :besorgt: So viele gibts auf meinen Plätzen. Gruss..
Ich lass die schon liegen, es sind einfach zu viele.
Gruß Klaus
Zitat von: Nanoflitter in 10. Oktober 2018, 17:30:10
Das Ding ist schon sehr lau, denk du wirst noch viele bessere finden. Ich persönlich kann die schon bald nicht mehr sehen. :besorgt: So viele gibts auf meinen Plätzen. Gruss..
Wenn man den richtigen Platz hat sind sie wahrlich keine Raritäten. Aber dann sind sie spannend in Bezug auf Formate, Gewicht und Materialwahl, gerade auch wenn es ganze "Serien" gibt. Und es gibt auch immer wieder einzelne Highlights etwa mit zusätzlichen Pickgruben usw. die sind selten und freuen dann doch erneut Herz und Auge!
lG Thomas :winke:
Es kann sein, dass an anderen Stellen Klopfsteine zahlreich vorkommen. Meine Fundstelle wird aber sowieso keine sehr grosse Siedlung gewesen sein. :dumdidum: Daher ist es aber um so wichtiger, jeden Fundbeleg zu erfassen, um die Funktion der Niederlassung näher beschreiben zu können. Die Stelle ist hartnäckig, die Funde kommen aber hier und da immer wieder mal zum Vorschein :narr: Naja, ich halt mal weiter die Augen offen. Danke für die Beiträge. :winke:
Lg