Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: archfraser in 27. August 2018, 12:33:36

Titel: Schlagstein
Beitrag von: archfraser in 27. August 2018, 12:33:36
Hi

Anbei ein Schlagstein vom Wochenende.
Er stammt von meinem altbekannten neolithischen Siedlungsplatz.

archfraser
Titel: Re:Schlagstein
Beitrag von: Nanoflitter in 27. August 2018, 12:50:25
Und was fürn feiner! :super:
Titel: Re:Schlagstein
Beitrag von: Steinkopf in 27. August 2018, 13:34:52
Ein wirklich benutzter - bis zur Facette abgenutzt.

LG

Jan
Titel: Re:Schlagstein
Beitrag von: Wiesenläufer in 27. August 2018, 13:42:13
Moin,

Danke fürs zeigen.  :Danke2: Ich hätte eher gedacht es wäre ein "Schleifstein", weil mir die Flächen so glatt vorkamen.

Gruß
Gabi
Titel: Re:Schlagstein
Beitrag von: Steinsucher in 28. August 2018, 00:44:05
Hallo archfraser, hallo Forum,

ja, ein aufregender Stein. Ich gestehe ja auch jedem zu euphorisch zu reagieren. Aber schaut mal. Wie würde ein Schlagstein nach Gebrauch aussehen? Wie ein Schleifstein?

Dieser hier sieht aus eigentlich so wie ein Stein, der in einer Umgebung gelegen hat, die ihn über ein mindestens ein paar Jahrhunderte (eigentlich Jahrtausende) bewegt hat. Mal ditscht du an - mal scheuerst du dich. Dieses Exemplar hat sich sogar noch gefärbt, oder besser - ist ist gefärbt worden durch feinstes Eisen. Die Grundform ohne Färbung findet man eigentlich überall im Kies.

Ich hab sie auch gesammelt  :friede: kann man ja auch noch irgendwie verwenden.

Fritz.
Titel: Re:Schlagstein
Beitrag von: RockandRole in 28. August 2018, 06:35:00
Hallo Leute,

ich kann die Zweifel von Fritz verstehen. Aber auf dem 4. Bild sieht man es ganz gut, dass wir hier keinen Windkanter haben. Der Farbunterschied macht es meiner Meinung nach aus.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Schlagstein
Beitrag von: Nanoflitter in 28. August 2018, 10:28:32
Zweifelsfrei ein facettierter Schlagstein. Genau so sehen meine zum Flintknapping benutzten auch aus. Ebenso hab ich dutzende von meinen Lbk Siedlungsplätzen. Man kann sie sehr gut von gewöhnlichem Flussgeröll unterscheiden. Die letzten beiden Bilder sind eindeutig, die Merkmale sind schwer zu fotografieren, hier aber gut gelungen. Gruss..
Titel: Re:Schlagstein
Beitrag von: Steinsucher in 28. August 2018, 23:20:55
Zitat von: Nanoflitter in 28. August 2018, 10:28:32
Zweifelsfrei ein facettierter Schlagstein. Genau so sehen meine zum Flintknapping benutzten auch aus. Ebenso hab ich dutzende von meinen Lbk Siedlungsplätzen. Man kann sie sehr gut von gewöhnlichem Flussgeröll unterscheiden. Die letzten beiden Bilder sind eindeutig, die Merkmale sind schwer zu fotografieren, hier aber gut gelungen. Gruss..

So it be.
Man stelle sich einmal vor, Anfang Mai 1716 latscht ein Verband von Forschern durch die Gegend. Wo?? Keiner weiss. Wer? Keiner weiss. Plötzlich hat einer (oder eine) Durchfall. Das Gepäck muss gesichert werden. Dazu baut man nun ein "Camp" All die Teile zum Aufbau werden natürlich handwerklich entsprechend  behandelt. Auch mit dem, was die Natur bietet. Is doch logisch. Da haut man auch schon mal mit einem Stein zu. Man sollte aber dann auch mal an seine Kindheit denken. Wie oft haben wir das nicht selber gemacht?

Wie schon gesagt, ich kenne  diese Teile. Sie sind schwierig.
Titel: Re:Schlagstein
Beitrag von: Steinkopf in 29. August 2018, 09:34:20
Hallo Fritz,

Deine Überlegung ist mir auch schon in den Sinn gekommen.

Wäre ein solcher Stein nicht auch als Werkzeug - Schlagstein zu sehen?
Tatsächlich habe ich Schlagsteine mit Narbenfeldern bisher nur im Kontext gefunden.

LG

Jan
Titel: Re:Schlagstein
Beitrag von: teabone in 29. August 2018, 10:07:43
Zitat von: Nanoflitter in 28. August 2018, 10:28:32
Zweifelsfrei ein facettierter Schlagstein. Genau so sehen meine zum Flintknapping benutzten auch aus. Ebenso hab ich dutzende von meinen Lbk Siedlungsplätzen. Man kann sie sehr gut von gewöhnlichem Flussgeröll unterscheiden. Die letzten beiden Bilder sind eindeutig, die Merkmale sind schwer zu fotografieren, hier aber gut gelungen. Gruss..


für mich gibt es da auch keinen Zweifel. Facettierter Schlagstein.
Hab selber schon genug solche in neolithischem Zusammenhang gefunden.

LG Augustin
Titel: Re:Schlagstein
Beitrag von: Nanoflitter in 29. August 2018, 11:27:01
Zitat von: Steinsucher in 28. August 2018, 23:20:55
So it be.
Man stelle sich einmal vor, Anfang Mai 1716 latscht ein Verband von Forschern durch die Gegend. Wo?? Keiner weiss. Wer? Keiner weiss. Plötzlich hat einer (oder eine) Durchfall. Das Gepäck muss gesichert werden. Dazu baut man nun ein "Camp" All die Teile zum Aufbau werden natürlich handwerklich entsprechend  behandelt. Auch mit dem, was die Natur bietet. Is doch logisch. Da haut man auch schon mal mit einem Stein zu. Man sollte aber dann auch mal an seine Kindheit denken. Wie oft haben wir das nicht selber gemacht?

Wie schon gesagt, ich kenne  diese Teile. Sie sind schwierig.

Solche Facetten bilden sich nur durch wochenlange  Tätigkeit mit dem Stein. Gruss..