Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: arriba in 11. Juni 2008, 21:53:49

Titel: "Schieferplättchen"...
Beitrag von: arriba in 11. Juni 2008, 21:53:49
...mit Loch in der mitte..... Natürlich entstanden? Gefunden zwischen Keramikscherben und Klingen......ich glaube hier liegen alle Zeiten  :kopfkratz:
Titel: Re: "Schieferplättchen"...
Beitrag von: wühlmaus in 11. Juni 2008, 22:06:56
Hi arriba  :winke:

Das Loch im Schiefer ist "menschengemacht". Es ist ein Stück Dachschiefer. Die Platten wurden mit Nägeln befestigt. Solche durchlochten Stücke finden sich häufiger als Streufunde auf den Feldern. Typisch ist immer die konische Form des Loches, die durch das einschlagen des Nagels entsteht.

Passt auch zur Keramik ... neben Vorgeschichte meine ich da einiges an Mittelalter/Neuzeit Grauware zu sehen...

:winke:
Gerd
Titel: Re: "Schieferplättchen"...
Beitrag von: Silex in 11. Juni 2008, 22:08:05
zum gelochten Schieferplättchen wage ich noch keine Vermutung , arriba.
Die Steinaufsammlungen sind fast alle Artefakte, Abschläge, Klingen .
Die Keramik ganz rechts oben könnte älter sein.
Wie kannst Du jetzt was finden?
Allen Respekt vom


Edi
Titel: Re: "Schieferplättchen"...
Beitrag von: arriba in 11. Juni 2008, 22:23:09
Hallo Edi
Der Bauer hat vor zwei Wochen ein brachliegendes Feld gepflügt und ein Gemisch aus Korn, Sonnenblumen und andere Samenarten eingesäht.....ist irgendein Naturschutz-schon-förder Programm, ich weiss es nicht so genau  :peinlich:  auf jedenfall wächst es relativ langsam - bei der trockenheit ...... die Raben geniessen es in vollem umfang - und ich auch  :winke: Ein paar Tage bleiben mir wohl noch.....
Titel: Re: "Schieferplättchen"...
Beitrag von: steinsucher in 11. Juni 2008, 23:31:26
Forum,

ist schon erstaunlich, was früher erst auf den Mist und mit dem dann auf den Acker gekommen ist. Dazu zählt bestimmt auch das Stück Schiefer. Man findet so ziemlich alles. Neben Keramik und Pfeifenteilen habe ich auch immer wieder Schieferstücke und auch Griffelspitzen (wahrscheinlich total herunter geschriebene Schiefergriffel) auf Äckern gefunden. Hat mich dann total an meine Einschulung erinnert. In der ersten Klasse haben wir noch Schiefergriffel auf unserer Schiefertafel benutzen müssen. Danach gab es dann die weicheren, helleren.

Soweit ich das mitbekommen habe, wurden die Schieferschindeln mit einer speziellen Zange (oder Schere?) in der Form zugerichtet und dann das Loch zur Befestigung mit einem spitzen Hammer angelegt. Dadurch wurde dann der Nagel getrieben.

Die Silexteile sind alle ok. Im Vergleich zu hier schönes Material. Die Keramik ist nicht so mein Fach.

Jetzt gilt es die fundlose Zeit zu überbrücken,

Gruß,

Fritz.
Titel: Re: "Schieferplättchen"...
Beitrag von: arriba in 12. Juni 2008, 20:47:41
- vielen Dank für eure Antworten! Das Teil wird aufgehoben....... :zwinker: