Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: archfraser in 09. Oktober 2011, 19:05:15

Titel: Schieferfragment mit Aussparung...
Beitrag von: archfraser in 09. Oktober 2011, 19:05:15
... oder Loch oder...???

Hi

Ich habe dieses Teil heute morgen früh im Nebel gefunden und kann nicht so recht etwas damit anfangen. Es scheint mir schieferartiges Material zu sein das irgendwie bearbeitet wurde. Da es sich aber nur um ein kleines Fragment handelt kann ich mir nicht wirklich etwas darunter vorstellen. Seltsam finde ich nur dass die "Bearbeitungsstelle" so glatt erscheint.
Beifunde sind überwiegend neolithisch, vereinzelt aber auch sehr wenig mesolithisch und römisch.

Brauche eure Hilfe.

archfraser
Titel: Re:Schieferfragment mit Aussparung...
Beitrag von: StoneMan in 09. Oktober 2011, 19:55:35
Moin,

ist dieses "Ding", was so aussieht wie ein Schlagkegel, konvex/erhaben, oder konkav/nach innen gewölbt?

Mit der Gesteinsart bist Du Dir aber nicht sicher? Kann es kein Silex sein?

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Schieferfragment mit Aussparung...
Beitrag von: archfraser in 09. Oktober 2011, 20:00:46
Hallo Jürgen

Es ist konkav und ich bin mir relativ sicher dass es Schiefer ist. Jedenfalls ist es so schichtartig aufgebaut. Keinesfalls aber ist es Silex!

archfraser
Titel: Re:Schieferfragment mit Aussparung...
Beitrag von: Steinkopf in 09. Oktober 2011, 20:34:50
Hi archfraser!

Wenn die technischen Voraussetzungen vorliegen löst ein geeigneter Druck
'Schlagkegel' in solcher Form aus. Das muss nicht vom Menschen erzeugt worden sein.

mfg

Jan
Titel: Re:Schieferfragment mit Aussparung...
Beitrag von: StoneMan in 09. Oktober 2011, 22:27:07
Zitat von: archfraser in 09. Oktober 2011, 20:00:46
... ich bin mir relativ sicher dass es Schiefer ist. Jedenfalls ist es so schichtartig aufgebaut...

OK, vielleicht war ein Fossil eingeschlossen, irgendein Wirbel vom Fisch oder was weiß ich... :nixweiss:
Ich habe da so ein kegeliges "Etwas" und weiß nicht was es ist. Muss mal in meiner Lagerhalle suchen  :smoke:


Gruß

Jürgen

Edit hat es schon gefunden und ich hab Fotto gemacht. Ist ca. 10 mm Ø, 8 mm hoch.
Die beiden Kegel waren irgendwie mit der Spitze zusammen...
Titel: Re:Schieferfragment mit Aussparung...
Beitrag von: archfraser in 10. Oktober 2011, 07:00:34
hI

OK, mit einem eigeschlossenem Fossil o.ä. könnte ich mich durchaus anfreunden, aber trotzdem ist eine Fläche (die gewölbte aussenfläche) poliert. Deshalb dachte ich vieleicht an einen Zusammenhang.
Es könnte sich also ein eingeschlossenes Fossil in einem "eventuell neolithischen" Werkzeug befunden haben und deshalb eine Schwachstelle entstanden sein?

archfraser
Titel: Re:Schieferfragment mit Aussparung...
Beitrag von: andreasluecke in 10. Oktober 2011, 09:09:48
Zitat von: StoneMan in 09. Oktober 2011, 22:27:07
Edit hat es schon gefunden und ich hab Fotto gemacht. Ist ca. 10 mm Ø, 8 mm hoch.
Die beiden Kegel waren irgendwie mit der Spitze zusammen...

Ich vermute eine "Napfschnecke", wie es sie auch heute noch gibt.
Titel: Re:Schieferfragment mit Aussparung...
Beitrag von: StoneMan in 10. Oktober 2011, 13:42:18
Zitat von: andreasluecke in 10. Oktober 2011, 09:09:48
Ich vermute eine "Napfschnecke", wie es sie auch heute noch gibt.
Moin,

danke Andreas, da werde ich mal googeln.

@ archfraser, damit >> in einem "eventuell neolithischen" Werkzeug << würde ich mich
bei so einem lütten Splitter "Nicht-Silex" nicht anfreunden wollen.


Gruß

Jürgen
Titel: Re:Schieferfragment mit Aussparung...
Beitrag von: archfraser in 10. Oktober 2011, 14:39:22
Damit hast du natürlich nicht unrecht Jürgen, und ich weiss natürlich auch dass ich ziemlich weit hinauslehne.
Doch ich habe auf dieser Flur sehr viele neolithische (fast hauptsächlich) Funde gemacht. Unter anderen auch dies: http://www.sucherforum.de/index.php/topic,49553.0.html
Es besteht aus dem gleichen Material und auch die Oberflächenpolitur lässt mich ebenfalls an das Stück erinnern.

archfraser
Titel: Re:Schieferfragment mit Aussparung...
Beitrag von: StoneMan in 10. Oktober 2011, 16:41:31
Zitat von: archfraser in 10. Oktober 2011, 14:39:22
... und ich weiss natürlich auch dass ich ziemlich weit hinauslehne.
... Unter anderen auch dies: http://www.sucherforum.de/index.php/topic,49553.0.html
Es besteht aus dem gleichen Material und auch die Oberflächenpolitur lässt mich ebenfalls an das Stück erinnern.

archfraser
OK OK -  :super:

Im Kontext (u. a.) dieses Fundbeleges ist Dein "Hinauslehnen" verständlich
und nachvollziehbar.

Gruß

Jürgen