Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Sprotte in 10. November 2011, 10:09:55

Titel: Scheibenbeil
Beitrag von: Sprotte in 10. November 2011, 10:09:55
Hallo liebe Sammlergemeinde,

dieses allseitig randbearbeitete Scheibenbeil habe ich letztes Wochenende gefunden (Länge: 46 mm, Breite: 37 mm, Dicke: 13 mm). Interessant ist, dass neben dem typischen Schneidenabschlag auf der Oberseite auch noch eine Zurichtung der Schneide auf der Unterseite vorhanden ist, so dass die Schneide mittig angeordnet ist.

Viele Grüße  :winke:
Sprotte
Titel: Re:Scheibenbeil
Beitrag von: StoneMan in 10. November 2011, 10:27:43
Moin Sprotte,

Glückwunsch, das ist ein sehr schöner Fund :super:

Du hast uns aber bereits früher schon "typischere" Schneidenabschläge gezeigt.
Kannst Du uns noch ein/zwei Seitenansichten gönnen?

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Scheibenbeil
Beitrag von: Marienbad in 10. November 2011, 11:07:44
moin Sprotte,
bist du dir da sicher?
So wie es auf diesem Foto vorgestellt ist kann ich kein Scheibenbeil erkennen.

:winke:  Manfred
Titel: Re:Scheibenbeil
Beitrag von: Sprotte in 10. November 2011, 12:27:00
Hallo Manfred,

ja, ich bin mir sicher. Da der Flint recht hell ist und die Beleuchtung wohl etwas ungünstigt gewählt wurde, ist auf den Aufnahmen leider kaum zu erkennen, dass das Stück aus einem scheibenförmigen Abschlag hergestellt wurde, wobei der Schlagpunkt seitlich liegt. Ich werde weitere Aufnahmen (auch vo der Seite) machen, dadurch wird es - so hoffe ich - dann deutlich(er).

Viele Grüße
Sprotte

Titel: Re:Scheibenbeil
Beitrag von: Marienbad in 10. November 2011, 12:58:16
na denn mal los  :winke:
Titel: Re:Scheibenbeil
Beitrag von: Sprotte in 10. November 2011, 19:03:09
Hallo,

nun die - hoffentlich - besseren Bilder.

Viele Grüße
Sprotte
Titel: Re:Scheibenbeil
Beitrag von: Marienbad in 10. November 2011, 19:21:14
sorry Sprotte, ich kenne solchen Schneidentyp nicht bei meinen gefundenen Scheibenbeilen.  :kopfkratz:

   :winke:  Manfred
Titel: Re:Scheibenbeil
Beitrag von: Ajo II in 10. November 2011, 19:33:37
Zitat von: Marienbad in 10. November 2011, 19:21:14
sorry Sprotte, ich kenne solchen Schneidentyp nicht bei meinen gefundenen Scheibenbeilen.  :kopfkratz:

   :winke:  Manfred


hier ein Scheibenbeil nach Taute (1963: 80). Deutlich ist die Schneide, hier als ein Schlagnegativ, herausgearbeitet und die Ventralfläche zusehen. Das sehe ich bei deinem Stück leider auch nicht so deutlich. :kopfkratz:


Nachtrag: Ach ja, das Scheibenbeil ist vom Typ Ellerbek.

LG
Titel: Re:Scheibenbeil
Beitrag von: Sprotte in 10. November 2011, 21:21:27
Hallo Manfred und Ajo,

Scheibenbeile sind von ihrer Form und Zurichtung eine recht heterogene Gruppe (das trifft - mit Abstrichen - zum Teil auch auf die Schneidengestaltung zu). Neben den "klassischen" Beilen vom Typ Oldesloe, Typ Ertebölle usw., die in den verschiedenen Phasen des Mesolithikums auftreten, sind Scheibenbeile (zum Beispiel einfache, randbehauene) auch für die Trichterbecherkultur, insbesondere deren frühen Phasen, typisch.

Viele Grüße
Sprotte
Titel: Re:Scheibenbeil
Beitrag von: Marienbad in 10. November 2011, 22:11:40
man lernt nie aus, darum bin ich in diesem Forum.  :super:

Ich durchsuche morgen mal meine Scheibenbeilschublade und melde mich dann.

:winke:   Manfred
Titel: Re:Scheibenbeil
Beitrag von: Steinkopf in 10. November 2011, 22:50:55
Hi Sprotte!

Glückwunsch zu Deinem Teilerfolg!

Das ist die Nackenhälfte eines Scheibenbeiles - so wie ich es sehe.
Bei Scheibenbeilen ist in aller Regel die Schneide breiter als der Korpus.
Deshalb meine ich ist es das Nackenende. Die andere Hälfte ist leider
weggebrochen.

Mein Mitgefühl!  Jan
Titel: Re:Scheibenbeil
Beitrag von: Ajo II in 10. November 2011, 23:43:37
:-)

Verstehe, die Schneide ist für mich nachvollziehbar. Ich habe ein Kernbeil (ca. 8cm lang x 2-3cm breit) das eine ähnlich gearbeitete Schneide hat. Der Nacken ist von Jan super hervorgehoben. Ich sehe auf meinem winzigen Bildschirm (20cm Netbook :heul:) leider die Ventralfläche nicht richtig. Deshalb war meine Grundidee ein kurzes, bzw. ein evtl. abgebrochenes Kernbeil oder ein Dolchgriffrest. Mit einer Ventralfläche (& einer Schneide) gehört das Artefakt natürlich zu den Scheibenbeilen. Toll erklärt Sprotte und Jan! :super:

@ Marienbad: Deine Scheibenbeile wollen wir aber auch noch sehen... :glotz:

LG
Titel: Re:Scheibenbeil
Beitrag von: Marienbad in 10. November 2011, 23:59:01
ja, morgen       :winke:
Titel: Re:Scheibenbeil
Beitrag von: Steinkopf in 11. November 2011, 00:01:06
'Neuwertige', gut gearbeitete Scheibenbeile sind recht klar zu erkennen.
Daneben gibt es auch die 'luschig' hergestellten Stücke, die halt eine
funtionale Schneide aufweisen.
Problematischer sind die abgenutzten Stücke, die durch einen neuen
Schneidenschlag wieder 'nachgeschärft' wurden.
Diese Nachschärfung muß einen spitzen Winkel (=neue Schneide) ergeben.
Das ist nicht immer gelungen. So bleiben Stücke, die vielleicht beim 'Schneidenschlag'
verunglückten oder solche, die einfach mittig durchbrachen.
So sehe ich dieses Stück.

Jan
Titel: Re:Scheibenbeil
Beitrag von: Marienbad in 11. November 2011, 14:21:37
moin in die Runde,
hier mal alle Scheibenbeile von meinen Fundplätzen, sie Stammen von der frühen Erteböllezeit bis in das mittlere
Neolithikum. Einige sind Wasserfunde, die anderen stammen vom Acker.
Die hellen Stücke sind aus dem Ostseewasser und gehören in die mesolithische Zeit. Einige davon stammen aus
der Nähe (einige 100m) von einer Unterwassergrabung.

:winke:  Manfred
Titel: Re:Scheibenbeil
Beitrag von: Marienbad in 11. November 2011, 14:48:38
die Fotos 0042 JPG - 0046 sind Ackerfunde,
0048 - 0054 sind Wasserfunde vom Strand (mesolithisch)
Bei den Ackerfunden sind einige ordentlich an der Schneide
von der Arbeit zerdeppert. Zwei haben deutliche Arbeitspolitur,
ist aber auf den Fotos leider nicht ersichtlich.

  :winke:  Manfred
Titel: Re:Scheibenbeil
Beitrag von: thovalo in 11. November 2011, 15:29:34
Vielen Dank für diese beeindruckende Übersicht!
Allemal kaum zu übertreffen durch irgendwelche Zeichnungen!

glG thomas  :winke:
Titel: Re:Scheibenbeil
Beitrag von: Sprotte in 12. November 2011, 00:01:25
Zitat von: Marienbad in 11. November 2011, 14:48:38
Zwei haben deutliche Arbeitspolitur

Hallo Manfred,

wirklich eine beeindruckende Zusammenstellung.  :super: Eins von meinen eindeutig erteböllezeitlichen Scheibenbeilen weist ebenfalls eine derartige Politur auf.

Viele Grüße  :winke:
Sprotte
Titel: Re:Scheibenbeil
Beitrag von: Ajo II in 12. November 2011, 00:03:13
Hallo Manfred!

Na das ist ja eine herrliche Parade, eine wahre Pracht! Da hast du uns nicht zu viel versprochen. :staun:

(Ich sehe auch ein-zwei Kernbeile dabei;)

LG
:Danke2:
Titel: Re:Scheibenbeil
Beitrag von: StoneMan in 12. November 2011, 00:39:32
Zitat von: Marienbad in 11. November 2011, 14:21:37
moin in die Runde,
hier mal alle Scheibenbeile von meinen Fundplätzen...
Moin,

danke jetzt reichts  :hilfe3:

Ja nee is klar, absolut beeindruckend Manfred - danke.

Groot

Jürgen
Titel: Re:Scheibenbeil
Beitrag von: Marienbad in 12. November 2011, 00:40:58
@ Ajo
wo siehst du Kernbeile ?

   :winke:  Manfred
Titel: Re:Scheibenbeil
Beitrag von: Ajo II in 12. November 2011, 08:56:46
Moin,

ich meine z.B. auf Abb. 2, 3 & 4 das schöne Stück in der Mitte. :kopfkratz:


LG, Ralf :-)
Titel: Re:Scheibenbeil
Beitrag von: Marienbad in 12. November 2011, 13:16:25
ich habe das Stück gesondert abgelichtet, änderst du deine Meinung ?
Die ursprüngliche Schneidenform ist hier etwas ausgesplittert und dann
Nachgearbeitet worden.

:winke:  Manfred

Titel: Re:Scheibenbeil
Beitrag von: thovalo in 12. November 2011, 15:03:51
Bin zwar nicht gemeint, aber:

Danke für die glänzenden Nahaufnahmen



.........  jetzt bin ich blind ......  :smoke:


glG thomas  :super:

Titel: Re:Scheibenbeil
Beitrag von: Ajo II in 12. November 2011, 16:14:46
Hallo Manfred!

Ja super, jetzt sehe ich die Ventralfläche auch :dumdidum:, vielen Dank Manfred! (Ich muss mir unbedingt ein größeren Monitor holen, damit für mich nicht alles doppelt hochgeladen werden muss. :schaem:)

LG, Ralf
Titel: Re:Scheibenbeil
Beitrag von: StoneMan in 12. November 2011, 16:24:05
Zitat von: Marienbad in 12. November 2011, 13:16:25
ich habe das Stück gesondert abgelichtet...
Allererste Sahne Manfred  :glotz: :super:

Gruß

Jürgen