Hallo,
Hier ein Teil was ich vor einigen Jahren auf einem so genannten " Steinzeit Acker " aufgelesen habe.
Material ist wohl Kieselschiefer ?
Zeitstellung, Neolithikum ?
Funktion ???
Das einzige was ich dazu sagen kann "Klinge mit retuschierter Schneide"
Ist mit Abstand das schönste Teil, was ich bislang gefunden habe :-)
MfG
Patrick
Hallo,
schaut stark nach dunkelgrau patiniertem Radiolarit (Kieselschiefer) aus. Statt "Klinge" würde ich es als Abschlag ansprechen. Zeitstellung eher (spät-)paläolithisch. Schönes Stück!
Grüße,
Thomas
Mir sind die Fotos zu klein als dass ich was dazu sagen könnte.
Gehen die Retuschen auf dem letzten Bild nach links weiter?
Könnte man rechts eine Spitze annehmen?
Sind Wallnerlinien erkennbar, Schlagflächenrest, Bulbus?
Vielleicht 90 KB-Fotos ?
Ach Silex ich habe doch keine ahnung von Steinwerkzeugen ich bin MA-Keramiker ^^
Ich schaue mal ob ich heute noch bessere Bilder reinstellen kann :-)
MfG
Patrick
So hier nun etwas bessere Bilder, so wie ich hoffe :-)
MfG
Patrick
P.S. Ach ja nächstes mal sollte ich sie auch noch etwas zurechtschneiden :kopfkratz:
Jedoch ist es mir dafür etwas zu spät :friede:
Du machst Superfunde, Levante, und ich bin hier immer dabei.
Das Ding könnte älter sein. Die Fotos helfen nicht wirklich weiter.
Aber den Archäologen schickst/meldest Du das Ding doch? Oder?
Ist was Gutes....dünkt mir.
Jetzt weiß ich momentan gar nicht wo Du suchst?
Die Fundstelle? Hochplateau an Gewässernähe?
Hallo Levante :-)
Hat deine Kamera vielleicht eine Makro-Funktion ?? :kopfkratz:
Das ist schon ein recht alter Fund aus meiner Anfangszeit. Funddatum war der 14.05.1992
TK 25: 4826: um B. 80200/ H. 73260 Dieses Feld wird seit mehr als 10 Jahren nicht mehr beackert.
Gemeldet hatte ich ihn damal, aber mehr als "Zeitstellung unbestimmt" hatte es leider nicht ergeben.
Ich hatte doch irgendwann mal geschrieben das ich in Zukunft einen Teil meiner Schätzchen zeigen werde :-)
Ich schau mal ob ich morgen bei Tageslicht noch mal neue Bilder mache.
Für Photos ist meien Frau zuständig und die liegt schon in der Kiste :winke:
Servus Levante,
das Stück besteht, wie meine Vorredner auch schon schrieben, aus Kieselschiefer. Zur Zeitstellung kann ich leider nichts sagen.
Es wäre schön, wenn Du Dein Suchgebiet mit Worten umschreiben könntest. Die Gauß-Krüger-Koordinaten, die Du angibst, tauchen nämlich in Deutschland ungefähr 40mal auf.
HG
RP
Ahh...Ok :-)
Nordhessen, Werra-Meißner-Kreis, Wanfried, Gemarkung Aue :-)
MfG
Patrick