Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Kelten111 in 07. Oktober 2009, 13:00:11

Titel: Schaber mit Kerbe?
Beitrag von: Kelten111 in 07. Oktober 2009, 13:00:11
Hallo Leute  :winke:
Hier ein Stück das an beiden Lateralseiten retuschen aufweisen , und auch eine herausgearbeitete Kerbe !
Ich hoff man erkennt die Kerbe !
Die Lateralretuschen denke ich sind Menschlich aber sehr benutzt oder beschädigt :glotz:
Titel: Re:Schaber mit Kerbe?
Beitrag von: Khamsin in 07. Oktober 2009, 14:21:39
Moin!

Mit welcher Begründung, bitte, sollte das ein Schaber sein?

Das ist ein "pièce esquillée", auf Deutsch ein "ausgesplittertes Stück", capisce!? Typisch die gegenständigen, uni- und/oder bifazialen Negativ-/Zerrüttungszonen.

Herzliche Grüsse KIS
Titel: Re:Schaber mit Kerbe?
Beitrag von: neolithi in 07. Oktober 2009, 14:23:40
Da kann ich Khamsin nur zustimmen. Für mich ist das nur ein Trümmerstück, millionenfach auf steinreichen Äckern zu finden.

HG
neolithi
Titel: Re:Schaber mit Kerbe?
Beitrag von: Kelten111 in 10. Oktober 2009, 14:43:37
Dr.Rieder sagte gestern Retuschen , keine trümmer :winke:
Titel: Re:Schaber mit Kerbe?
Beitrag von: Der Wikinger in 10. Oktober 2009, 14:48:53

Hmmmm ??  :kopfkratz:

Ich denke da sollte sich mal ein Wissenschaftler dranmachen, eine wissenschaftliche Arbeit zu machen.

Der Titel könnte etwa so lauten:

Studien zum Thema: warum Retuschen des Südens deutlich schwächer sind als die im Norden !  :engel:
Titel: Re:Schaber mit Kerbe?
Beitrag von: Kelten111 in 10. Oktober 2009, 14:53:28
Verstehe eure Skepsis , aber ich denke nicht das irgendwer in diesem Forum Dr.Rieder das Wasser reichen kann :zwinker:
Titel: Re:Schaber mit Kerbe?
Beitrag von: rentner in 10. Oktober 2009, 18:37:28
Oh Mann Fredi.
Tut mir echt leid, aber so ein Statement schadet Dir nur selbst.........
Mich nervt echt allmählich der immergleiche Dialog von allen Seiten.
Kelte: Das ist ..... datiert .......
irgendwer anders: Frag doch den Dr. Rieder (meist ironisch).........
und in diesem Ton fort........
Vielleicht können wir uns in der Zukunft ja diesen immergleichen Einstieg ersparen.
Trotz allem finde ich es gut und interessant auch solche zweifelhaften Fälle zu diskutieren.......und würde Deine (Fredis) Beiträge missen-
aber seit einem halben Jahr ist das echt 'ne Endlosschleife.....
Michi
Titel: Re:Schaber mit Kerbe?
Beitrag von: rolfpeter in 10. Oktober 2009, 19:23:09
Ich fürchte, hier wird kräftig aneinander vorbei geredet.

Hat der Herr Dr. Karl Heinz Rieder wirklich gesagt, daß es sich um Retuschen handelt, ich kann's mir eigentlich kaum vorstellen. Oder hat er vielleicht gesagt: jo jo, das ist ein Artefakt, hier sind Bearbeitungsspuren.

Wenn dem so wäre, dann kämen wir der Wahrheit schon näher.

Ich zitiere den lieben Khamsin:
"Mit welcher Begründung, bitte, sollte das ein Schaber sein? Das ist ein "ausgesplittertes Stück"."

Mit anderen Worten: Khamsin hält den Stein auch für ein Artefakt.
Wer's nicht weiß, ausgesplitterte Stücke sind Artefakte, die hatten 'ne Art Meißelfunktion aber keine intentionell hergestellten Retuschen.

Lieber Fredi,
Niemand will Dir oder dem Herrn Rieder zu nahe treten. Aber im Zweifelsfall kommt es eben auf die Details an!

HG
RP

Titel: Re:Schaber mit Kerbe?
Beitrag von: Kelten111 in 10. Oktober 2009, 21:27:22
Tut mir leid wenn ihr das falsch verstanden hapt.
Titel: Re:Schaber mit Kerbe?
Beitrag von: Grenzton in 10. Oktober 2009, 23:59:21
Esto es nada para mi.


Gruß, der Kalle
Titel: Re:Schaber mit Kerbe?
Beitrag von: Der Wikinger in 11. Oktober 2009, 00:11:00
Kalle !  :-)

Errare humanum est. Etiam cum doctoribus !

:prost: