Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: RockandRole in 30. Dezember 2022, 16:30:03

Titel: Schaber mit gestaffelter Retuche aus Quarz
Beitrag von: RockandRole in 30. Dezember 2022, 16:30:03
Hallo Leute,

harter Toback  :dumdidum: vor kurzem waren wir wieder auf der Höhenfundstelle und in einem Bereich, wo es auffällig viele Quarze gibt, welche alle angeschlagen wirken und es auch Abschläge und Kerne usw gibt. Hier konnte ich endlich einmal etwas genauer ansprechbares finden.

Das ist ganz klar ein Schaber. Hier scheint die Schneidekante sogar deutlich nachgeschärft worden zu sein. Die Basis ist entweder bearbeitet, oder ist noch von dem ´Knacken´des Kiesels so gestaltet. Ich wüsste auch nicht warum man da so eine Stumpfung angbringen hätte sollen, da unten wäre es ja sowieso rund gewesen.. Dann könnte da wohl eine Doppelambosstechnik, wie Fiedler es so schön beschrieben hat,zum Erzeugen der Grundform angewendet worden sein. So ähnlich wie man die Maaseier knackt. Oben finden sich auch Spuren, welche auf solch einen Vorgang hindeuten könnten.

Ich denke mal, wenn man das Stück so betrachtet, müsste es nicht gezwungenermaßen älter als Mittelpaläolithikum sein. Ich habe ja auch einen kleinen Fauskteil finden dürfen, welcher aus exakt dem gleichen Material gefertigt wurde. Ein etwas feiner kristalliner Quarz. Der ist auch nicht zwingend älter als MP. Die Häufung der Benutzung von Quarz auf diesem Teilbereich ist aber schon auffällig. Mal sehen, was da noch so über die Jahre zusammen kommt.

liebe Grüße Daniel
Titel: Re: Schaber mit gestaffelter Retuche aus Quarz
Beitrag von: RockandRole in 30. Dezember 2022, 16:31:03
noch 1 weiteres Bild. Alle Oberflächen sind hier alt  :glotz:
Titel: Re: Schaber mit gestaffelter Retuche aus Quarz
Beitrag von: Robert in 30. Dezember 2022, 17:14:30
ja sauber, so ein Teil hab ich noch nicht gesehen.

Grüße
Robert
Titel: Re: Schaber mit gestaffelter Retuche aus Quarz
Beitrag von: Herlitz in 30. Dezember 2022, 17:56:32
 :super:
Ich schätze, dass fast alle hier, mich eingeschlossen, wenn sie den Stein sehen würden, ihn nicht als Artefakt erkennen würden. Hier vorgestellt scheint der Schaber aber klar zu sein.
Vielen Dank!
Ich hoffe, das weitet meinen Blick!
:winke: Sven
Titel: Re: Schaber mit gestaffelter Retuche aus Quarz
Beitrag von: hargo in 31. Dezember 2022, 00:08:48
Zitat von: RockandRole in 30. Dezember 2022, 16:30:03

...

Ich denke mal, wenn man das Stück so betrachtet, müsste es nicht gezwungenermaßen älter als Mittelpaläolithikum sein. Ich habe ja auch einen kleinen Fauskteil finden dürfen, welcher aus exakt dem gleichen Material gefertigt wurde. Ein etwas feiner kristalliner Quarz. Der ist auch nicht zwingend älter als MP. ...


M. E. keinesfalls älter als MP, denn alles was ich bisher im Rheinischen Landesmuseum Bonn an Quatzartefakten aus dem Altpaleolithikum gesehen habe war für uns Laien nicht erkennbar. Absolut nicht erkennbar!

Bei diesem Fundstück, lässt sich ja zumindest die Tendenz (und mehr) zum überarbeiteten Schaber nachvollziehen.
Heißt, das Artefakt muss jünger als AP sein!

Natürliche Bestossung würde ich aufgrund der markanten Staffelung im relevanten Bereich ausschliessen.
Auch die Ventralseite überzeugt mich.
Aber was heiß das schon?

Wenn es mal vom Amt bestimmt wurde, lass es uns bitte wissen.


mfg
Titel: Re: Schaber mit gestaffelter Retuche aus Quarz
Beitrag von: RockandRole in 31. Dezember 2022, 11:29:32
Hallo Leute,

danke für eure Kommentare. Auf der Ventralseite..ja ist es denn eine? ich weiß aber was du meinst  :winke: sind auch viele ? Quarz bildet ja offensichtlich auch nicht so gut die klassischen Merkmale aus. Jedenfalls gehen da auch noch ein paar Schläge zur Mitte, um vielleicht störende Bereiche zu entfernen. Aber ein Buldbus ist da nicht wirklich ausgebildet. Bulbusnegative schon.

Für mich könnte das schon Altpaläolithikum sein, muss aber natürlich nicht. Es gibt ja aus dem Acheuleen sehr schön gestaltete Werkzeuge.

Auf der anderen Seite habe ich gestern wieder Chopping-Tools von einer neoltihischen Seeufersiedlung gesehen. Da muss man sich wohl am Alter der Oberflächen orientieren, wie man etwas anspricht.

https://www.researchgate.net/profile/Urs-Leuzinger/publication/258627541_Die_jungsteinzeitliche_Seeufersiedlung_Arbon_Bleiche_3_Funde/links/5a60a1f245851517c7ad7bf6/Die-jungsteinzeitliche-Seeufersiedlung-Arbon-Bleiche-3-Funde.pdf

Vorsicht PDF hat unbekannte Größe bei 388 Seiten

Sind tolle Holzerhaltungen dabei, die Chopper fangen auf Seite 65 an

liebe Grüße Daniel

Titel: Re: Schaber mit gestaffelter Retuche aus Quarz
Beitrag von: Herlitz in 31. Dezember 2022, 18:26:57
Vielen Dank, Daniel, für diesen unbedingt sehenswerten Link!  :super:
Ich habe das nur mal überflogen, da ist aber so viel interessantes dabei!  :glotz:
:winke: Sven
Titel: Re: Schaber mit gestaffelter Retuche aus Quarz
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 01. Januar 2023, 19:30:26
Daniel, gratuliere! Du bist auf gutem Weg, die Quarzhalde zu "entziffern"!