Servusle,
hier noch ein Stück. Gestern war der Werkzeuganteil wirklich sehr hoch, so ca 15%. Normal haben wir dort vielleicht 2-3% Wir haben hier ja schon des öfteren einen Verdacht auf jüngeren Jungpaläolithikum neben dem Aurignacien gehabt, gestern wohl der erste Schaber aus dieser Zeitstellung. Die feinen Retuschen und das Material, sowie eine leichte Häufung patinierter Fundsachen in dem Teilbereich der Fundstelle lassen mich da gar nicht an MP denken. Vielleicht aber auch ein Stück aus dem Aurignacien? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Zur Erinnerung: Bei uns ist Meso und Neo nicht patiniert.
Hier aber immer noch mit kräftigem harten Schlag :glotz:
Liebe Grüße Daniel
Mit den feinen Retuschen wär ich mir hier nicht so sicher, jedenfalls von den Fotos her sehr rezent. :glotz: Schöne Stücke alle :super: Gruss..
Gude :-)
Mist. Recht haben er könnte. Bin es wohl nicht mehr so gewohnt bei Steinen ins Detail zu schauen. Die Regelmäßigkeit hat mich ein wenig geblendet. Die Retusche ist nicht patiniert. Dann erstmal nur Abschlag JP
Liebe Grüße Daniel
Es gibt natürlich auch paleo Abschläge die im Neolithikum nochmal genutzt worden sind. Ob das hier der Fall war, kann ich anhand dieser Fotos nicht gut beurteilen.
hG S. :winke:
Hallo Steinereihe,
da hast du vollkommen recht. Dort findet man auch Artefakte aus dem Meso- bzw. Neolithkum. Ich liefere noch einmal bessere Bilder nach.
Liebe Grüße Daniel
Nochmal die Kurve gekriegt! :dumdidum:
Ichhabe nicht den Eindruck, dass die Negative zwingend menschichen Einfluss unterstanden haben! :glotz:
lG Thomas :winke:
Hallo Großer,
menschlichen Einfluss schon, nur nicht steinschlägerisch :-)
Greets Daniel
JA!