Hallo,
ich habe diesen Fund an der Ostsee/ Lübecker Bucht, Steilküste gemacht.
Kann mir jemand sagen, ob das menschengemacht ist oder nur ein zufälliger Bruch?
Danke
Zeige doch mal die andere Seite.
Aber Vorsicht an der Steilküste, ist auch ein beliebter Treffpunkt von Leuten die selber gerne Steine schlagen :engel:
Bist Du aus der Ecke :winke:
Danke für die schnelle Antwort.
Hier ist die Rückseite.
Dürfte sich um eine natürlichen Abschlag handeln. Gibt es dort sehr viel wenn die großen Steine aus dem Steilhang runterrollen :dumdidum:
Schöne Grüße von der Küste wünscht Dir der Insurgent.
PS: Wenn Du mal wieder an der Küste bist solltest einen Abstecher hierher machen
http://www.geschichtserlebnisraum.de/index.html
Marienbad hier aus dem Forum ist jeden Samstag dort und zeigt und stellt her steinzeitliches Inventar
Ich sehe das genauso, ist ein auf natürlichem Wege entstandener Abschlag.
Gruß
palaeo1
Ich dachte wegen der charakteristischen Linien, Abschlagpunkt, Schlagnarbe, Buckel. Können aber dann wohl auch natürliche Brüche haben.
Schade, aber trotzdem Danke. :heul:
Nicht dem Mut verlieren und weiter suchen, es wird sicher noch was schönes vor deine Füße rollen.
Ich sammle am Meer auch immer mal was auf, was dann leider doch nichts ist.
Anbei die Bilder.