Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Kelten111 in 25. Juni 2009, 17:31:43

Titel: Schaber
Beitrag von: Kelten111 in 25. Juni 2009, 17:31:43
Hallo  :winke:
Dieses Stück habe ich zusammen mit den gezeigten Steinen http://www.sucherforum.de/index.php/topic,36921.0.html .
Ich glaube das Stück ist abgebrochen :glotz:
Titel: Re: Schaber
Beitrag von: Silex in 25. Juni 2009, 21:18:16
Wieder ein schöner "eindeutiger" Schaber/Kratzer", Kelllten. Nicht mesolithisch...soviel trau ich mir für  dergestaltige bayerische Fundaufsammlung anzumerken.
Neolitisch oder älter, wobei ich (wegen eigener ähnlicher Fundstücke) zu Endpaläolithikum tendiere (und da sind solche Kratzer oft intentionell gekappt).
(Hier ist alles dicht mit grünem Üppigkraut  verwuchert.)

bis bald
Edi
Titel: Re: Schaber
Beitrag von: Kelten111 in 25. Juni 2009, 21:59:29
Hallo Silex :winke:
Dieses Stück hatte ich bei uns im Heimatmuseum gehapt!
Deshalb hatte ich es noch nicht im Forum :zwinker:
Bei uns ist auch leider alles mit Mais oder Weizen zu :heul:
Bin mal gespannt was der Archeologe dazu sagt  :kopfkratz:
Titel: Re: Schaber
Beitrag von: Der Wikinger in 25. Juni 2009, 23:55:23

Sehr schöner Schaber !

Wunderbares Material !

:winke:
Titel: Re:Schaber
Beitrag von: Kelten111 in 23. Oktober 2009, 18:07:53
Halo Freunde  :winke:
Dieses Stück wurde ins Jungpaläolithikum Datiert
Viele Grüße Kelten111 :winke: :winke:
Titel: Re:Schaber
Beitrag von: Silex in 23. Oktober 2009, 23:28:54
Das passte ja dann auch zu den Stücken im Querverweis, Kelllten!
Danke für die Archäologeneinordnung!
Wie oft schon gesagt.... man lernt mit jedem Stück und braucht viel Geduld um ein Gefühl für die Epochen zu bekommen.
Viele Menschen gab es damals nicht....und es ist wahrscheinlich dass "Deine" Sippen ähnliche Geschichten erzählten.....am Abend ...am Feuer....wie hier an der Napa...und mancheine(r) wird  vielleicht beide Landschaften gekannt haben...
Wurde das Material auch "bestimmt"?

Bis bald

Edi