Hallo zusammen,
dieser Schaber aus Schieferstein wurde in ein Ackerfeld gefunden.
Gruß,
Kamikaze
P.S : 10 cm lang
weitere Bilder...
Hallo Kamikaze ! Wie immer tut es mir leid aber ich muß dich enttäuschen:heul:
Wie du selbst geschrieben hast, handelt es sich um Schieferstein.
Daher ist es sagen wir es einmal so fast unmöglich, das es isch um einen Steinschaber handelt.
Ich weiß schon das Stück sieht schön aus, sieht aus wie ein Schaber, aber es ist eben nur ein Stück Schiefergestein. Man kann auf den Bildern sogar die Rillen und Beschädigungen erkennen, welche irgend ein Gerät gemacht hat.
Sieh dir diese Seite an und du wirst selbst merken, das man aus Schiefer KEINE Steinwerkzeuge herstellen kann
http://de.wikipedia.org/wiki/Schiefer
Gruß Rambo
Einige Nahaufnahmen in besserer Qualität wären wünschenswert. Erst dannkann man m.E. endgültig was sagen.
Beste Grüsse
Khamsin , Meister Schaber aus Schiefer ???
Hast du so etwas schon gesehen, Schiefer ist doch weich und spaltbar oder irre ich mich ?
Gruß Rambo
weitere Bilder.....
eindeutig von Menschenhand gearbeitet.... die Kanten wurden Stundenlang entschärft/poliert
noch eins...!
"die Kanten wurden Stundenlang entschärft/poliert"
Ob das überhaupt Schiefer ist? Wenns ein Schaber wär dann müsste man Retuschen "rüberbringen"
edi
hier noch ein Bild.Auf die Oberfläche sieht so aus wie ein Nr. 1 gekratzt.Museum vielleicht ? -Keine Ahnung!
Will auch mal meinen Senf dazugeben.
Das ist niemals Schiefer. Und auch kein Schaber!
In der Ungewißheit der falschfokussierten Nebelsuppe sieht man doch muschelige Negative, wie sie m.E. nur bei amorphen Gesteinen vorkommen. Ich halte das Dings für einen nebulösen, klingenförmigen Abschlag aus Gagat oder ähnlichem.
Hey Kamikaze! Ich seh erst jetzt Dein Bildchen! Stehste mit ner AK 47 auf der Terrasse? Cool!
Schönes Wochenende wünscht
RP
Hallo Rolfpeter !
und vielen Dank für dein "Senf" :irre: :zwinker:
Jetzt wird es wirklich interessant !
Frage: wie könnte man etwas auf ein Achat schreiben (oder kratzen) ?
Zu deine Frage : es ist kein AK47 sondern meine billige (aber fleißige) Sonde :sondi:
Freundliche Grüße
Kamikaze
Moin Jungs!
@Maitre Rambo: Bei diesen Nebeldunstsuppenbildern (RP: SIC!) wollte ich mich vergewissern, obs nicht vielleicht KieselSCHIEFER sein könnte. Kann mich da nur maitre RP anschliessen und es andersrum formulieren: Im normalen Dachschiefer (oder vergleichbaren Schiefer) können naturgemäss - im besten Sinne des Wortes - da es sich um hochmetamorphes Gestein handelt (deshalb Schieferungsebenen = potentielle Spaltflächen) keine Negative entstehen.
Freilich hat man den Eindruck, dass die Kratzer/Einritzungen exakt denjenigen entsprechen, die wir alle von Dachschiefer kennen. Somit: ???????????
@BANZAI: Das ist kein Verschreiber von RP: wenn der Mann GAGAT meint, dann weiss er, wovon er spricht, und das ist eben nicht Achat! Denke, RP wird Dich erleuchten...
Grand merci et salutations cordiales chèrs collègues Rambow et RP
Ja Kamikatze, Khamsin hat recht. Ich meine wirklich Gagat.
Hier ist aus www.mineralienatlas.de die Erklärung:
Gagat, auch Pechkohle genannt, besteht aus bituminösem fossilem Holz das in Kohle umgewandelt wurde.
Gagat wurde für Schmuck und als Brennstoff genutzt.
Chemisch ist es amorpher Kohlenstoff mit einer Dichte von 1,3 und einer Härte von 2,5 bis 4.
Die Farbe ist Schwarz bis bräunlich.
Genauso wie Bernstein läd sich Gagat oft durch reiben elektrisch auf.
Schönen Sonntag noch
RP
Na Jungs, hab ichs nicht gesagt!
Beste Grüsse