Moin,
mein Sahnestück von heute. :-D :-D
Ich halte es schon fast für einen Rundschaber. So schön gearbeitet. Sogar die Ventralfläche ist nicht einfach nur eine Abschlagsfläche, sondern ebenfalls in Form gebracht. Kann natürlich auch eine Kernscheibe gewesen sein, die dann umgearbeitet wurde. :kopfkratz:
Die Dorsalfläche sieht schon fast flächenretuschiert aus. Die Retuschen gehen rundum. Mein erstes Stück dieser Art. :-) Sonst haben wir ja viel die nordischen Halbrundschaber aus dem Neolithikum.
Eigentlich war es in diesen drei Stunden, nur eine kleine sandige Fläche (da war kaum was gewachsen), die das letzte Gewitter abbekommen hatte.
6 cm im Durchmesser, 2 cm die Dicke, kleiner Rest von Kortex auf der Dorsalfläche.
Gruß
Gabi
:prost:
Moin Gabi,
hast ja schon alles gesagt, "Sahnestück".
Bin immer wieder fasziniert von den durch "Pudersand" polierten Oberflächen, wie ich sie auch
oben in Fischland gefunden habe.
Eine Kernscheibe würde ich doch eher ausschließen weil dorsal noch Cortex ist, also eine Knollenkappe - wie so oft (?).
Gruß
Jürgen
Hi, Gabi,
Hammer und mehr davon! Mehr braucht man zu diesem wunderschönen (norddeutschen) Schaber nicht zu sagen schreiben! :Danke2:
Beste Grüße
Neos